Dein Suchergebnis zum Thema: Demokratie

Ethisch umstrittene Technologien im öffentlichen Gesundheitssystem − Gratwanderung zwischen moralischen Geboten und staatlicher Neutralität

https://www.mpg.de/21613950/mpisoc_jb_2023?c=119539

Können ethische Belange bei Entscheidungen über die Kostenübernahme durch das Gesundheitssystem berücksichtigt werden? Das Projekt analysiert die Neutralitätspflicht des Staates bei nicht-invasiven pränatalen Tests und der Präimplantationsdiagnostik.
April 2025 Demokratie Rechtswissenschaften Sozialwissenschaften Was sich der

Reis und Mungobohnen als archäologische Quellen

https://www.mpg.de/10535469/archaeologie-nutzpflanzen-besiedelung-madagaskar

Madagaskar muss von Südostasien aus besiedelt worden sein. Das hat die Analyse von pflanzlichen Überresten aus archäologischen Sedimenten ergeben. Damit ist es einem internationalen Forschungsteam erstmals gelungen, verlässliche Hinweise auf die Herkunft der madagassischen Urbevölkerung zu finden.
April 2025 Demokratie Rechtswissenschaften Sozialwissenschaften Was sich der

Feedback-Kultur: Wenn Kolleg*innen zu Konkurrent*innen werden

https://www.mpg.de/14434978/0206-bild-134137-feedback-kultur-wenn-kolleg-innen-zu-konkurrent-innen-werden

Wenn Mitarbeitende plötzlich konkurrierendes Verhalten an den Tag legen, kann das auch an der Art des Feedbacks liegen, das sie erhalten haben. Das legt eine Studie des Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung und der IESE Business School in Barcelona nahe. Die Ergebnisse sind im Journal of Behavioral Decision Making veröffentlicht.
April 2025 Demokratie Rechtswissenschaften Sozialwissenschaften Was sich der

Simulation einer Massenpanik

https://www.mpg.de/10731913/massenpanik-simulation

Herdenverhalten in einer Notfallsituation kann leicht zu Massenpanik führen. Virtuelle Experimente mit Versuchspersonen, die am Computer Avatare steuern können dazu wertvolle Erkenntnisse liefern. Wissenschaftler unter maßgeblicher Beteiligung des Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung haben einsolches virtuelles Experiment entworfen und die Evakuierung eines Gebäudes simuliert.
April 2025 Demokratie Rechtswissenschaften Sozialwissenschaften Was sich der

The Face Game

https://www.mpg.de/20448798/0612-bild-the-face-game-149835-x

Künstliche Intelligenz (KI) hält Einzug in die sozialen Medien. Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie eine KI-Persona ihr Profilbild in den sozialen Medien gestalten würde? The Face Game ist ein Forschungsprojekt, in dem Menschen und KI miteinander interagieren, um herauszufinden, welches Gesicht die KI sich geben würde, je nach ihren Zielen und den Menschen, mit denen sie interagiert.
April 2025 Demokratie Rechtswissenschaften Sozialwissenschaften Was sich der

Feindseligkeit gegenüber Minderheiten kann anstecken

https://www.mpg.de/12030820/ansteckende-feindseligkeit-gegen-ethnische-minderheiten

Ethnische Konflikte eskalieren oft überraschend schnell. Welchen Einfluss das Umfeld darauf hat, dass sich Menschen plötzlich feindselig verhalten, haben Forscher nun erstmals mithilfe von Experimenten untersucht. Dabei stellten sie fest, dass Anfeindungen gegenüber anderen ethnischen Gruppen deutlich mehr Nachahmer finden als Anfeindungen gegen Mitglieder der eigenen sozialen Gruppe.
April 2025 Demokratie Rechtswissenschaften Sozialwissenschaften Was sich der

Kindliches Trauma hinterlässt bei manchen Opfern Spuren im Erbgut

https://www.mpg.de/6642993/kindliches-trauma-erbgut

Gen-Umwelt-Interaktion bewirkt lebenslange Fehlregulation der Stresshormone. Misshandelte Kinder sind erheblich gefährdet, angst- oder gemütskrank zu werden, weil der einwirkende hohe Stress die Regulation ihrer Gene dauerhaft verändern kann. Wissenschaftler vom Max-Planck-Institut für Psychiatrie in München dokumentieren nun erstmals, dass manche Varianten des FKBP5-Gens durch ein frühes Trauma epigenetisch verändert werden.
April 2025 Demokratie Rechtswissenschaften Sozialwissenschaften Was sich der