Dein Suchergebnis zum Thema: Demokratie

Häusliche Gewalt hat in der Pandemie zugenommen

https://www.mpg.de/23756687/gewalt-in-der-pandemie

Gewalt gegen Partner*innen und Kinder ist ein großes Problem in unserer Gesellschaft. Während der Pandemie haben sich die bereits existierenden Herausforderungen für Betroffene und für das Hilfesystem sogar noch verdichtet. Am Beispiel Baden-Württemberg hat dies eine Forschungsgruppe des Freiburger Max-Planck-Instituts zur Erforschung von Kriminalität, Sicherheit und Recht in Kooperation mit der Evangelischen Hochschule Freiburg untersucht. Anlässlich des Internationalen Tages zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen am 25.11. werden erste Teilergebnisse herausgegeben.
April 2025 Demokratie Rechtswissenschaften Sozialwissenschaften Was sich der

Kinderbetreuung während der Pandemie belastet Mütter: Studie offenbart erhöhte mentale Belastung

https://www.mpg.de/24015986/demogr_jb_2024?c=154667

Eine MPIDR-Studie zeigt, wie sich die familiäre Betreuungssituation in der Pandemie auf Eltern auswirkte. Mütter erlebten mehr Stress, Erschöpfung und Einsamkeit. Väter profitierten gesundheitlich, wenn ihre Partnerin den Großteil der Betreuung übernahm.
April 2025 Demokratie Rechtswissenschaften Sozialwissenschaften Was sich der

Der dramatische Wandel bei der Altersbeschäftigung von 1980 bis heute

https://www.mpg.de/15010304/mpisoc_jb_2019?c=13631207&force_lang=de

Seit Ende der 1990er Jahre ist der Rückgang der Erwerbsbeteiligung älterer Männer durch steil ansteigende Erwerbsquoten ersetzt worden. Auch die Erwerbsquote älterer Frauen ist dramatisch gestiegen. Unsere Forschungen am Max-Planck-Institut für Sozialrecht und Sozialpolitik zeigen, dass Rentenreformen und die Erhöhung der finanziellen Anreize zur Arbeit im Alter diese historische Wende erklären können.
Mai 2025 Demokratie Künstliche Intelligenz Rechtswissenschaften Soziale Netzwerke