Dein Suchergebnis zum Thema: Demokratie

Existenzsicherung in der Krise

https://www.mpg.de/14865000/existenzsicherung-in-der-krise

Die Corona-Pandemie stürzt die Wirtschaft in eine Krise, auch der Arbeitsmarkt gerät stark unter Druck. Ein rechtswissenschaftliches Forschungsteam hat die bis Ende April verabschiedeten Maßnahmen der Krisenbekämpfung in Deutschland, Italien, Großbritannien, Frankreich und Dänemark verglichen. Die Studie zeigt Parallelen zwischen den fünf Ländern, aber auch teilweise aufschlussreiche Unterschiede.
April 2025 Demokratie Rechtswissenschaften Sozialwissenschaften Was sich der

Glücklich und gesund im Familiengefüge

https://www.mpg.de/22343041/glucklich-und-gesund-im-familiengefuge

Unser Wohlbefinden hängt stark von den Familienkonstellationen ab, in denen wir leben, insbesondere von unserer Position im Generationengefüge. Studien belegen, dass familiäre Beziehungen eine Schlüsselrolle für Gesundheit und Wohlbefinden im gesamten Lebensverlauf spielen, insbesondere im Alter. Die neue Studie von Bettina Hünteler und Karsten Hank zeigt, dass diese Effekte komplex sind und dass mehrere Rollenübergänge innerhalb eines Familiensystems entscheidend sind. Personen mit einem kleinen „Verwandtschaftsreservoir“ leiden häufiger unter körperlichen Beeinträchtigungen, während Personen in Drei-Generationen-Familien seltener unter Depressionen und körperlichen Beeinträchtigungen leiden.
April 2025 Demokratie Rechtswissenschaften Sozialwissenschaften Was sich der

Glücklich und gesund im Familiengefüge

https://www.mpg.de/22343041/gluecklich-und-gesund-im-familiengefuege?c=11736276

Unser Wohlbefinden hängt stark von den Familienkonstellationen ab, in denen wir leben, insbesondere von unserer Position im Generationengefüge. Studien belegen, dass familiäre Beziehungen eine Schlüsselrolle für Gesundheit und Wohlbefinden im gesamten Lebensverlauf spielen, insbesondere im Alter. Die neue Studie von Bettina Hünteler und Karsten Hank zeigt, dass diese Effekte komplex sind und dass mehrere Rollenübergänge innerhalb eines Familiensystems entscheidend sind. Personen mit einem kleinen „Verwandtschaftsreservoir“ leiden häufiger unter körperlichen Beeinträchtigungen, während Personen in Drei-Generationen-Familien seltener unter Depressionen und körperlichen Beeinträchtigungen leiden.
April 2025 Demokratie Rechtswissenschaften Sozialwissenschaften Was sich der

Der dramatische Wandel bei der Altersbeschäftigung von 1980 bis heute

https://www.mpg.de/15010304/mpisoc_jb_2019?c=2191

Seit Ende der 1990er Jahre ist der Rückgang der Erwerbsbeteiligung älterer Männer durch steil ansteigende Erwerbsquoten ersetzt worden. Auch die Erwerbsquote älterer Frauen ist dramatisch gestiegen. Unsere Forschungen am Max-Planck-Institut für Sozialrecht und Sozialpolitik zeigen, dass Rentenreformen und die Erhöhung der finanziellen Anreize zur Arbeit im Alter diese historische Wende erklären können.
April 2025 Demokratie Rechtswissenschaften Sozialwissenschaften Was sich der