Völkerrecht https://www.mpg.de/23474561/voelkerrecht?filter=Video
Völkerrecht
Mai 2024 Demokratie Europa Rechtswissenschaften Völkerrecht Die EU will ihr
Völkerrecht
Mai 2024 Demokratie Europa Rechtswissenschaften Völkerrecht Die EU will ihr
Völkerrecht
Mai 2024 Demokratie Europa Rechtswissenschaften Völkerrecht Die EU will ihr
Völkerrecht
Mai 2024 Demokratie Europa Rechtswissenschaften Völkerrecht Die EU will ihr
Instabilitäten an Finanzmärkten wie etwa Blasen oder Börsencrashs lassen sich anhand mathematischer Metriken, genauer gesagt Forman-Ricci-Krümmungen, erkennen, wie ein Team um J. Jost vom Max-Planck-Institut für Mathematik in den Naturwissenschaften festgestellt hat.
April 2025 Demokratie Rechtswissenschaften Sozialwissenschaften Was sich der
Südostasien, das heute für seine üppigen Regenwälder bekannt ist, war in der Vergangenheit an verschiedenen Stellen von weitläufigem Grasland bedeckt. Das zeigen Untersuchungen eines internationalen Forschungsteams. Die Ausdehnung und Schrumpfung dieser Grasländer hatte einschneidende Auswirkungen auf die lokale Megafauna und dort lebende Frühmenschen.
April 2025 Demokratie Rechtswissenschaften Sozialwissenschaften Was sich der
Aktuelle Studie errechnet den Anstieg von Zwillingsgeburten bis 2100
April 2025 Demokratie Rechtswissenschaften Sozialwissenschaften Was sich der
Die Covid-19-Pandemie hat vor allem auf Jugendliche, die aus ökonomisch schwächeren und bildungsferneren Schichten kommen negative Effekte, wenn es um Vertrauen, Kooperations- und Hilfsbereitschaft geht – das zeigen Zahlen und Studien aus den vergangenen Monaten.
April 2025 Demokratie Rechtswissenschaften Sozialwissenschaften Was sich der
In unserer globalisierten Welt sollte die Zusammenarbeit zwischen Mitgliedern verschiedener Nationen eigentlich eine Selbstverständlichkeit sein. Doch weltweit kooperieren Menschen eher mit ihren eigenen Landsleuten als mit Ausländern. Das ergab die Studie eines internationalen Forscherteams um Angelo Romano und Matthias Sutter vom Max-Planck-Institut zur Erforschung von Gemeinschaftsgütern.
April 2025 Demokratie Rechtswissenschaften Sozialwissenschaften Was sich der
Neue Forschungsergebnisse zeigen einen starken Zusammenhang zwischen einem höheren Bildungsniveau von Frauen und einer niedrigeren Geburtenrate in Subsahara-Afrika
April 2025 Demokratie Rechtswissenschaften Sozialwissenschaften Was sich der
„Mir liegt die Max-Planck-Bibliothekscommunity sehr am Herzen“: ein Interview mit Susanne Hilbring, Bibliotheksleiterin am Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung
April 2025 Demokratie Rechtswissenschaften Sozialwissenschaften Was sich der