Dein Suchergebnis zum Thema: Demokratie

Münzwurf beeinflusst Elfmeterschießen

https://www.mpg.de/17101258/muenzwurf-elfmeterschiessen

Viel ist schon darüber diskutiert worden, ob die Reihenfolge, in der die Mannschaften ihre Elfmeter schießen, einen Einfluss auf den Ausgang des Spiels hat. Auf diese Frage gibt es nun eine aktuelle wissenschaftliche Antwort: Demnach ist nicht die Reihenfolge, sondern das Ergebnis des Münzwurfs vor dem Elfmeterschießen ein wesentlicher Faktor.
April 2025 Demokratie Rechtswissenschaften Sozialwissenschaften Was sich der

Wie unterschiedlich Rentensysteme die Bevölkerung absichern

https://www.mpg.de/16789292/wie-unterschiedlich-rentensysteme-die-bevoelkerung-absichern

Welches Land hat das beste Rentensystem? Darauf gibt es zwar keine einfache Antwort, aber mithilfe der Pension Maps des Max-Planck-Instituts für Sozialrecht und Sozialpolitik nun erstmals eine leicht verständliche Übersicht über die Alterssicherung in zehn Ländern. Anhand einfacher Grafiken lässt sich auf einen Blick ablesen, wie die Alterssicherung in einem Land organisiert ist.
April 2025 Demokratie Rechtswissenschaften Sozialwissenschaften Was sich der

Großfamilie oder kinderlos

https://www.mpg.de/16021055/1112-defo-137749-darum-kriegen-hochgebildete-us-amerikanerinnen-weniger-kinder-als-gewuenscht

Die Zahl der Kinder, die Männer und Frauen am Ende ihrer reproduktiven Phase in den USA tatsächlich haben, weicht in bestimmten Gruppen vom Kinderwunsch in jungen Jahren ab. Zwei wichtige gesellschaftliche Einflussfaktoren, hat Demografie-Forscherin Natalie Nitsche in ihrer aktuellen Studie untersucht.
April 2025 Demokratie Rechtswissenschaften Sozialwissenschaften Was sich der

Recht im Angebot

https://www.mpg.de/13523271/recht-im-angebot

Staaten sehen sich in immer mehr Rechtsbereichen im Wettbewerb um die Gunst mobiler Nachfrager, zeigt die Max-Planck-Wissenschaftlerin Johanna Stark in ihrer jüngst erschienenen Monographie „Law for Sale“. Sie erläutert, warum sich unter marktähnlichen Prozessen geformtes Recht anders entwickelt als etwa nach dem Ideal demokratischer Entscheidungsfindung oder nach der Vorgabe moralischer und politischer Werte.
Mai 2025 Demokratie Künstliche Intelligenz Rechtswissenschaften Soziale Netzwerke

Peter Weber – Bibliotheksleiter

https://www.mpg.de/205349/bibliothek

„Ich möchte den Standard einer weltweit führenden Spezialbibliothek auf Dauer sichern und den Service in enger Rückkopplung zu den Wissenschaftlern permanent verbessern,“ sagt Peter Weber. Der Bibliotheksleiter an den Max-Planck-Instituten für Innovation und Wettbewerb sowie Steuerrecht und Öffentliche Finanzen spricht über den Wandel der Bibliotheken, Open Access und fortschreitende Digitalisierung.
Februar 2025 Demokratie Digitalisierung Sozialwissenschaften Gebildet, aber leichtgläubig