Dein Suchergebnis zum Thema: Demokratie

Migration: Hyperaktiver Gesetzgeber

https://www.mpg.de/15265397/legislativer-hyperaktivismus

In kaum einem anderen Rechtsbereich gab es innerhalb weniger Jahre so viele Gesetzesänderungen in Deutschland wie im Asyl- und Aufenthaltsrecht. Dadurch wird es immer schwieriger, sich bei der Vielzahl der Regelungen zurechtzufinden – sowohl für die Geflüchteten als auch für die Behörden, die die Gesetze anwenden.
April 2025 Demokratie Rechtswissenschaften Sozialwissenschaften Was sich der

Recht im Angebot

https://www.mpg.de/13523271/recht-im-angebot

Staaten sehen sich in immer mehr Rechtsbereichen im Wettbewerb um die Gunst mobiler Nachfrager, zeigt die Max-Planck-Wissenschaftlerin Johanna Stark in ihrer jüngst erschienenen Monographie „Law for Sale“. Sie erläutert, warum sich unter marktähnlichen Prozessen geformtes Recht anders entwickelt als etwa nach dem Ideal demokratischer Entscheidungsfindung oder nach der Vorgabe moralischer und politischer Werte.
April 2025 Demokratie Rechtswissenschaften Sozialwissenschaften Was sich der

Großzügig teilen, länger leben

https://www.mpg.de/15258901/0807-defo-137749-sterblichkeit-weltweit-grosszuegig-teilen-laenger-leben

Je mehr Ressourcen innerhalb einer Gesellschaft geteilt werden, desto besser für Gesundheit und Langlebigkeit des Einzelnen. Fanny Kluge und Tobias Vogt analysierten Daten für 34 Länder auf allen Kontinenten und fanden einen starken Zusammenhang zwischen der Menge geteilter Ressourcen und der durchschnittlichen Länge des Lebens.
April 2025 Demokratie Rechtswissenschaften Sozialwissenschaften Was sich der

Keine falsche Sicherheit

https://www.mpg.de/16156841/1210-bild-keine-falsche-sicherheit-deutsche-wollen-kommunikation-von-unsicherheit-in-der-corona-pandemie-149835-x

Die Covid-19-Pandemie zeigt uns einmal mehr, dass zu Wissenschaft auch Unsicherheit gehört. Dass die meisten Deutschen über diese Unsicherheit auch offen informiert werden wollen, zeigt eine bevölkerungsweite Befragung des Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung und der Charité-Universitätsmedizin Berlin.
April 2025 Demokratie Rechtswissenschaften Sozialwissenschaften Was sich der