Dein Suchergebnis zum Thema: Demokratie

migrantenquoten in klassen

https://www.mpg.de/25097739/0723-bild-pm-2025-23-july-migrantenquote-149835-x?c=13271616

Die Frage, ob man für den Anteil von Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund in Schulen eine Obergrenze festlegen sollte, hat erneut eine Debatte darüber ausgelöst, wie das deutsche Schulsystem mit der Tatsache umgehen soll, dass Deutschland seit mehr als 40 Jahren ein Zuwanderungsland ist. Wer die entsprechenden Studien dazu genauer anschaut, stellt fest: Verteilungsmaßnahmen sind keine Lösung, sondern nur die rechtzeitige Diagnostik und frühzeitige, kontinuierliche Förderung.
April 2025 Demokratie Rechtswissenschaften Sozialwissenschaften Was sich der

migrantenquoten in klassen

https://www.mpg.de/25097739/0723-bild-pm-2025-23-july-migrantenquote-149835-x?c=149860

Die Frage, ob man für den Anteil von Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund in Schulen eine Obergrenze festlegen sollte, hat erneut eine Debatte darüber ausgelöst, wie das deutsche Schulsystem mit der Tatsache umgehen soll, dass Deutschland seit mehr als 40 Jahren ein Zuwanderungsland ist. Wer die entsprechenden Studien dazu genauer anschaut, stellt fest: Verteilungsmaßnahmen sind keine Lösung, sondern nur die rechtzeitige Diagnostik und frühzeitige, kontinuierliche Förderung.
April 2025 Demokratie Rechtswissenschaften Sozialwissenschaften Was sich der

Carolyn Moser spricht über europäische Verteidigungspolitik

https://www.mpg.de/21790723/verteidigung-sicherheit-moser?c=21982710

In einem Interview spricht Carolyn Moser, Forscherin des Max-Planck-Instituts für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht darüber, warum die EU angesichts von militärischen Gefahren, Bedrohungen der Cybersicherheit und Wahlbeeinflussungen durch Drittländer eine eigene Verteidigungspolitik benötigt, sowie über Aufgaben eines möglichen EU-Verteidigungskommissars.
April 2024 Demokratie Europa Rechtswissenschaften Völkerrecht Die EU ist kein

Carolyn Moser spricht über europäische Verteidigungspolitik

https://www.mpg.de/21790723/verteidigung-sicherheit-moser?c=21899783

In einem Interview spricht Carolyn Moser, Forscherin des Max-Planck-Instituts für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht darüber, warum die EU angesichts von militärischen Gefahren, Bedrohungen der Cybersicherheit und Wahlbeeinflussungen durch Drittländer eine eigene Verteidigungspolitik benötigt, sowie über Aufgaben eines möglichen EU-Verteidigungskommissars.
April 2024 Demokratie Europa Rechtswissenschaften Völkerrecht Die EU ist kein

Carolyn Moser spricht über europäische Verteidigungspolitik

https://www.mpg.de/21790723/verteidigung-sicherheit-moser

In einem Interview spricht Carolyn Moser, Forscherin des Max-Planck-Instituts für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht darüber, warum die EU angesichts von militärischen Gefahren, Bedrohungen der Cybersicherheit und Wahlbeeinflussungen durch Drittländer eine eigene Verteidigungspolitik benötigt, sowie über Aufgaben eines möglichen EU-Verteidigungskommissars.
April 2024 Demokratie Europa Rechtswissenschaften Völkerrecht Die EU ist kein