Dein Suchergebnis zum Thema: Demokratie

Online-Fehlinformationen

https://www.mpg.de/24130191/0205-bild-online-misinformation-149835-x?c=21982710

Neue Studie aus dem Max-Planck-Institut für Bildungsforschung. Forschende haben untersucht, wer besonders anfällig für Online-Fehlinformationen ist und warum. Ihre Metaanalyse zeigt überraschende Muster, wie demografische und psychologische Faktoren – darunter Alter, Bildung, politische Identität, analytisches Denken und motivierte Reflexion – die Fähigkeit von Menschen beeinflussen, die Richtigkeit von Informationen einzuschätzen. So sind beispielsweise Personen mit einem höheren Bildungsniveau genauso anfällig für Fehlinformationen wie Menschen mit einem niedrigeren Bildungsstand.
Februar 2025 Demokratie Digitalisierung Sozialwissenschaften Niemand ist vor

Patentrechte in pandemischen Zeiten

https://www.mpg.de/18852520/ip_jb_2021

Die Bereitstellung ausreichender Mengen an Impfstoffen gehörte in der Covid-19-Pandemie über Monate hinweg zu den größten Herausforderungen. Während reiche Industriestaaten schon früh riesige Mengen bestellten, litten ärmere Staaten unter eklatanter Unterversorgung. Mehrere von ihnen forderten in der Welthandelsorganisation (WTO) die vorübergehende Aussetzung unter anderem der Patentrechte.
April 2025 Demokratie Rechtswissenschaften Sozialwissenschaften Was sich der

Corona-Pandemie belastet Beitragszahler deutlich stärker als Rentner

https://www.mpg.de/14632194/auswirkungen-corona-pandemie-auf-rentenkasse

Durch die Corona-Pandemie werden die Beitragszahler künftig stärker belastet, während das Sicherungsniveau für die Rentner steigen wird. Zudem muss ab 2021 mit höheren Bundesmitteln für die gesetzliche Rentenversicherung gerechnet werden. Zu diesem Ergebnis kommen aktuelle Berechnungen des Munich Center for the Economics of Aging am Max-Planck-Institut für Sozialrecht und Sozialpolitik.
April 2025 Demokratie Rechtswissenschaften Sozialwissenschaften Was sich der