Dein Suchergebnis zum Thema: Demokratie

Bildung für vielfältige Gedanken | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/bildung-fuer-vielfaeltige-gedanken

Lesen ist die Basis für die gesellschaftliche Teilhabe. Auch in diesem Jahr präsentiert sich Fokus Bildung auf der Leipziger Buchmesse mit den großen Verlagen und einem starken Programm für Pädagog:innen, Bibliothekare, politische Vertreter, aber auch interessierte Eltern und Großeltern.
Gemeinsam mit Partnern werden zudem Programme zu den Themen Demokratie, Engagement

3. Klimabuchmesse erfolgreich gestartet – mit Schirmherr Eckart von Hirschhausen und vielen anderen | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/3-klimabuchmesse-erfolgreich-gestartet-mit-schirmherr-eckart-von-hirschhausen-und-vielen-anderen

Vor vollem Saal eröffnete Schirmherr Eckart von Hirschhausen am 27. April die Klimabuchmesse. Alle weiteren Veranstaltungen stießen auf großen Zuspruch, die Organisator*innen blicken auf zwei weitere spannende Messetage.
Was macht die Erderhitzung mit unserer Demokratie? Den Abschluss der 3.

Die großen Fragen unserer Zeit im Forum Offene Gesellschaft | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/die-grossen-fragen-unserer-zeit-im-forum-offene-gesellschaft

Unsere Welt steht unter Druck: Krise und Kriege rücken näher und fordern Haltung von uns, fordern Widerstandsfähigkeit, ja echte Wehrfähigkeit. Verteidigt werden müssen auch Toleranz, Vielfalt und Offenheit – mehr als je zuvor. Die Leipziger Buchmesse bietet dafür eine wichtige Diskussionsplattform: das Forum Offene Gesellschaft.
Die Demokratie hat es weltweit nicht leicht, selbst in Ländern, die sie seit vielen

Preis der Leipziger Buchmesse 2024: die Nominierten stehen fest | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/preis-der-leipziger-buchmesse-2024-die-nominierten-stehen-fest

Die Jury des Preises der Leipziger Buchmesse 2024 hat in den Kategorien Belletristik, Sachbuch/Essayistik und Übersetzung 15 Buchtitel nominiert. Nun heißt es Daumendrücken. Denn schon am 21. März um 16 Uhr wird der Preis in der Glashalle des Leipziger Messegeländes – vor den Augen des gespannten Messepublikums – verliehen und auf der Website der Leipziger Buchmesse live gestreamt.
Die Deutschen und ihre Demokratie seit den 1980er-Jahren“ (Siedler Verlag, 27.09.2023

#miteinander Übergänge gestalten: das Didacta Symposium zur frühkindlichen Bildung am 28. März 2025 | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/miteinander-uebergaenge-gestalten-das-didacta-symposium-zur-fruehkindlichen-bildung-am-28-maerz-2025

Wie können pädagogische Fachkräfte Kinder auf ihrem Weg in die Zukunft bestmöglich begleiten? Wie lässt sich ihre Resilienz bereits in der Kita stärken, damit sie den Übergang in die Grundschule gut meistern? Und was ist dafür bei der Zusammenarbeit der Unterstützungssysteme unerlässlich?
Felthaus, Bürgermeisterin der Stadt Leipzig und Beigeordneten für Jugend, Schule und Demokratie

Leipziger Buchmesse: 286.000 Mal Begeisterung für das Buch | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/leipziger-buchmesse-286-000-mal-begeisterung-fuer-das-buch-2

„Umarmen Sie Bücher“, wünschte sich Buchmessedirektor Oliver Zille frei nach Kurt Tucholsky zur Eröffnungspressekonferenz. Trotz massiven Wintereinbruch folgten 271.000 (2017: 285.000) Bücherfreunde seiner Aufforderung und suchten zur Leipziger Buchmesse vom 15. bis 18. März 2018 die Nähe zu Büchern und Büchermenschen. Alleine 197.000 (2017: 208.000) Besucher feierten auf dem Leipziger Messegelände die Neuerscheinungen der 2.635 Aussteller aus 46 Ländern (2017: 2.493 aus 43 Ländern). Zu Europas größtem Lesefest „Leipzig liest“ luden 3.600 Mitwirkenden in 3.400 Veranstaltungen das Publikum zum Lauschen, Lesen und Debattieren ein. „Das geschriebene und gesprochene Wort entfaltete seine ganze Kraft zur Leipziger Buchmesse, die sich auch in Zeiten hitziger politische Debatten und kontroversen Diskussion als Hort des friedlichen Diskurses und der Meinungsfreiheit zeigte“, erklärt Martin Buhl-Wagner, Geschäftsführer der Leipziger Messe.
.“ Viele der nach Leipzig angereisten Schriftsteller betonten die Bedeutung von Demokratie