Dein Suchergebnis zum Thema: Demokratie

UVERSE – die junge Kreativwerkstatt der Leipziger Buchmesse | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/uverse-die-junge-kreativwerkstatt-der-leipziger-buchmesse

Auch 2025 findet der beliebte JugendCampus wieder auf der Buchmesse statt. Zahlreiche Verlage, Aussteller und Partner nehmen zum ersten Mal teil. Mit ihrer Angebotsvielfalt, darunter vielen neuen offenen Hop-on-Hop-off-Formaten, machen sie den UVERSE wieder zu einem sehr attraktiven Veranstaltungsformat für Kinder und Jugendliche auf der Leipziger Buchmesse. Dialogformate statt Wissensvermittlung lautet das Motto. In den Räumen Agora, Werkraum & Dschungel kann das junge Publikum an 65 Workshops teilnehmen – weitere 24 Workshops finden in der Mentalen Tankstelle der Beisheim Stiftung statt. Darüber hinaus warten die Hacker School sowie The Rapid Publisher mit tagesfüllenden Aktionen auf die UVERSE-Teilnehmer:innen. Schulklassen sind auch spontan herzlich auf dem JugendCampus willkommen.
wichtigen Kernthemen unseres (Zusammen-)Lebens wie Diversität und Weltoffenheit, Demokratie

Hacken, zocken, klecksen: Im UVERSE finden alle etwas, das ihnen Spaß macht | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/hacken-zocken-klecksen-im-uverse-finden-alle-etwas-das-ihnen-spass-macht

Der beliebte JugendCampus UVERSE ist wieder da: vom 27. bis 30. März können sich Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 22 Jahren wieder auf der Buchmesse austoben und bei fast 90 Workshops und Aktivformaten ihre Kreativität entdecken. Mit dabei: die Hacker School, The Rapid Publisher und erstmals auch die Beisheim Stiftung mit vielen spannenden Partner:innen.
Kernthemen unseres (Zusammen-)Lebens zu befassen wie Diversität und Weltoffenheit, Demokratie

Halbzeit: 88.000 Besucher:innen auf der Leipziger Buchmesse | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/halbzeit-88-000-besucherinnen-auf-der-leipziger-buchmesse

Der März hat seine Buchmesse wieder! Für Freunde des geschriebenen Wortes gibt es seit Donnerstag wohl kaum Orte, an denen sie ihrer Leidenschaft besser frönen könnten als in den Messehallen der Leipziger Buchmesse und den vielen Leipzig-liest-Locations in der Stadt. 88.000 Besucher:innen (2023: 72.000) kamen bereits in den ersten beiden Tagen aufs Messegelände, um die Novitäten des Frühjahrs kennenzulernen, ihre Lieblingsautor:innen zu treffen und spannenden Lesungen oder Diskussionsrunden zu lauschen.
darüber, wie wichtig Lesen, Bücher und Dialog für unsere Gesellschaft und vor allem Demokratie

Neues Forum Mensch und KI widmet sich brennenden Fragen | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/neues-forum-mensch-und-ki-widmet-sich-brennenden-fragen

Kaum einer kommt aktuell an ihr vorbei: künstliche Intelligenz (KI). In diesem Jahr widmete ihr die Leipziger Buchmesse erstmals ein eigenes Gesprächsforum. „Mensch und KI: Schöne neue Welt?“ beleuchtete positive wie negative Aspekte der neuen Technologie und ihre Auswirkungen auf verschiedene gesellschaftliche Bereiche.
Besprochen wurde der Einfluss von KI auf Demokratie und Politik, Kunst und Kultur

Eine Bühne für die großen Fragen unserer Zeit | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/eine-buehne-fuer-die-grossen-fragen-unserer-zeit

Unsere Gesellschaft steht unter Druck: Krisen und Kriege fordern unsere Widerstandsfähigkeit heraus. Toleranz, Vielfalt und Offenheit sind nicht mehr selbstverständlich und müssen neu begründet und verteidigt werden. Die Leipziger Buchmesse bietet dafür eine wichtige Plattform: das Forum Offene Gesellschaft. Bereits zum dritten Mal kommen hier Autor:innen und Vertreter:innen aus Politik, Kultur, Wissenschaft, Aktivismus und Medien zusammen, um über die wichtigen Fragen unserer Zeit zu diskutieren.
Gemeinsam gegen Rechtsruck und Angriffe auf die Demokratie Der Rechtsextremismus