Dein Suchergebnis zum Thema: Demokratie

Die Reichstagsbrandverordnung: Grundgesetz des NS-Terrors (Sek. II) – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/geschichte/unterrichtseinheit/ue/die-reichstagsbrandverordnung-grundgesetz-des-ns-terrors/

Der Unterrichtsvorschlag beleuchtet die Zusammenhänge zwischen Reichstagsbrand und Ausschaltung der politischen und intellektuellen Opposition in Deutschland.
auseinander, um wesentliche geschichtliche und… Im Classroom-Manager speichern Demokratie

Arbeitsblätter: Der Volksaufstand vom 17. Juni 1953 – ein Ringen um Freiheit – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/fokusthemen/deutsch-deutsche-geschichte/wir-wollen-freie-menschen-sein-der-volksaufstand-1953/arbeitsmaterial/am/arbeitsblaetter-ein-ringen-um-freiheit/

Geschichte der DDR: der Volksaufstand vom 17. Juni 1953 | Unterrichtsmaterial Sekundarstufe I | Entdecken auf Lehrer-Online!
zwei Zitate für eine abschließende Diskussion zur Bedeutung von Freiheit in einer Demokratie

Linksextremistische Ideologien | Unterrichtsmaterial Politik – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/politik-sowi/arbeitsmaterial/am/linksextremistische-ideologien/

In diesem Arbeitsmaterial lernen die Schüler die wichtigsten linksextremistischen Lehren kennen sowie eine Auswahl an Staaten, in denen die Ideologien angewandt wurden beziehungsweise heute noch praktiziert werden.
Gefördert von Dieses Projekt wird im Rahmen des Landesprogramms „Hessen – Aktiv für Demokratie

Globaler Linksextremismus | kostenloses Unterrichtsmaterial Politik – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/politik-sowi/arbeitsmaterial/am/globaler-linksextremismus/

Linksextremismus als globales Problem: Mithilfe dieser Materialien identifizieren die Lernenden die Existenz von linksextremistischen Parteien und Gruppierungen und kennen Unterscheidungsmerkmale zur autonomen Szene.
Gefördert von Dieses Projekt wird im Rahmen des Landesprogramms „Hessen – Aktiv für Demokratie