Dein Suchergebnis zum Thema: Demokratie

Antikapitalismus und Linksextremismus | kostenloses Unterrichtsmaterial – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/politik-sowi/arbeitsmaterial/am/antikapitalismus-und-linksextremismus/

Mithilfe dieses Arbeitsmaterials erarbeiten die Schüler den Unterschied zwischen Kapitalismuskritik im demokratischen Sinne und der Bedeutung des Antikapitalismus im Linksextremismus.
verändern, indem sie über Mitsprachemöglichkeiten im Kommunismus und in einer Demokratie

Einführung des Extremismusbegriffs – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/politik-sowi/arbeitsmaterial/am/einfuehrung-des-extremismusbegriffs/

In diesem Arbeitsmaterial definieren die Schüler den Begriff Extremismus, entwickeln eine Vorstellung für mögliche Gründe sich zu radikalisieren und erarbeiten den Unterschied zwischen radikal und extremistisch.
Dieses Projekt wird im Rahmen des Landesprogramms „Hessen – Aktiv für Demokratie

Linksextremistische Jugendkultur und mediales Auftreten | Unterrichtsmaterial Linksextremismus – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/politik-sowi/arbeitsmaterial/am/linksextremistische-jugendkultur-und-mediales-auftreten/

In diesem Arbeitsmaterial identifizieren die Schüler linksextremistisches Gedankengut in Jugendkultur und Medien und setzten sich mit Mobilisierungsstrategien der autonomen Szene auseinander.
nennen Möglichkeiten, die jeder Bürger in unserer Demokratie hat, sich gegen Nazis

Demokratiebildung: Wahlen, das Klima und wir | kostenloses Material Bundestagswahl 2025 – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/politik-sowi/unterrichtseinheit/ue/demokratiebildung-wahlen-das-klima-und-wir/

Das Bildungsmaterial gibt Anregungen, wie die Auseinandersetzung mit gesellschaftlich & politisch relevanten Fragen angestoßen und im Klassenzimmer spannende Diskussionen gestartet werden können.
– Voraussetzung für politisches Engagement in einer Demokratie ist, dass Schülerinnen