Dein Suchergebnis zum Thema: Demokratie

Demokratiebildung: Wahlen, das Klima und wir | kostenloses Material Bundestagswahl 2025 – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/politik-sowi/unterrichtseinheit/ue/demokratiebildung-wahlen-das-klima-und-wir/

Das Bildungsmaterial gibt Anregungen, wie die Auseinandersetzung mit gesellschaftlich & politisch relevanten Fragen angestoßen und im Klassenzimmer spannende Diskussionen gestartet werden können.
– Voraussetzung für politisches Engagement in einer Demokratie ist, dass Schülerinnen

Stand Up! | digitaler Argumentationstrainer – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/politik-sowi/artikel/fa/stand-up-argumentieren-gegen-populisten/

‚Stand Up!‘ – ein digitaler Argumentationstrainer. Die App unterstützt Jugendliche im Umgang mit populistischen Aussagen. In Dialogen lernen sie, Falschaussagen und Populismus zu erkennen und darauf zu reagieren.
sollen in der Lage sein, sich selbstständig und aktiv an der Mitgestaltung der Demokratie

Der Volksaufstand in der DDR 1953: Arbeitsmaterial in Einfacher Sprache – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/geschichte/unterrichtseinheit/ue/17-juni-1953-der-volksaufstand-in-der-ddr-arbeitsmaterial-in-einfacher-sprache/

Volksaufstand DDR 1953 | Arbeitsmaterial in Einfacher Sprache für den inklusiven Geschichtsunterricht | Aufarbeitung | Jetzt kostenlos downloaden ✔️
Bundesrepublik hingegen diente er als „legitimatorischer Schub“ für die eigene Demokratie

Antikapitalismus und Linksextremismus | kostenloses Unterrichtsmaterial – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/politik-sowi/arbeitsmaterial/am/antikapitalismus-und-linksextremismus/

Mithilfe dieses Arbeitsmaterials erarbeiten die Schüler den Unterschied zwischen Kapitalismuskritik im demokratischen Sinne und der Bedeutung des Antikapitalismus im Linksextremismus.
zu verändern, indem sie über Mitsprachemöglichkeiten im Kommunismus und in einer Demokratie