Dein Suchergebnis zum Thema: Demokratie

Populismus – die neue Gefahr des 21. Jahrhundert – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/fokusthemen/extremismuspraevention/medien-zwischen-information-und-manipulation/arbeitsmaterial/am/populismus-die-neue-gefahr-des-21-jahrhundert/

In diesem Unterrichtsvorschlag beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler mit Populismus in der Politik des 21. Jahrhunderts. Sie erarbeiten anhand von Sachtexten, Karikaturen und Wahlplakaten Inhalte und Ziele sowie Ursachen und Folgen populistischer Bewegungen und Parteien.
extremistischen Einstellungen fließend, was ihn zu einer potentiellen Gefahr für die Demokratien

Hintergrundinformationen und Themenvorschläge

https://www.lehrer-online.de/fokusthemen/flucht-und-integration/seite/ue/staat-und-medien-meinungsvielfalt-bis-propaganda/hintergrundinformationen-und-themenvorschlaege/

Neben Informationen zur Regulation der Medien durch den Staat finden Sie hier eine Liste mit Vorschlägen für die Betrachtung des Themas im historischen Längsschnitt.
Kennzeichen autoritärer Regime, Meinungsvielfalt und Pressefreiheit hingegen Merkmale von Demokratien

Umweltaktivisten in der DDR – Bitteres aus Bitterfeld, Sekundarstufe II – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/fokusthemen/deutsch-deutsche-geschichte/deutschland-ist-wieder-vereint-oder/arbeitsmaterial/am/umweltaktivisten-in-der-ddr-bitteres-aus-bitterfeld-sekundarstufe-ii/

Das Unterrichtsmaterial für die Sekundarstufe II zum Film ‚Das war Bitteres aus Bitterfeld‘ thematisiert die Umweltzerstörung in der DDR und das gefährliche Engagement von ost- und westdeutschen Umweltaktivisten.
vergleichen mögliche Folgen von Zivilcourage in Diktaturen und Demokratien.

Leben im Grenzgebiet der DDR – Sekundarstufe II – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/fokusthemen/deutsch-deutsche-geschichte/zonenrand-und-sperrgebiet-die-innerdeutsche-grenze/arbeitsmaterial/am/leben-im-grenzgebiet-der-ddr-sekundarstufe-ii/

Das Unterrichtsmaterial für die Sekundarstufe II zum Film ‚Es gab kein Niemandsland‘ thematisiert das Leben der Menschen im Sperrgebiet der DDR, direkt an der innerdeutschen Grenze.
vergleichen die Rolle von Geheimdiensten in heutigen Demokratien mit der Rolle des