Dein Suchergebnis zum Thema: Demokratie

Safer Spaces: Graphic Novel auf Instagram – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/politik-sowi/artikel/fa/safer-spaces-graphic-novel-ueber-fake-news-radikalisierung-und-hate-speech/

Die Graphic Novel ‚Safer Spaces‘ behandelt die Themen Desinformation, Hate Speech und Radikalisierung. Sie wird auf Instagram veröffentlicht und dort inhaltlich eigeordnet.
Zielgruppe Das Projekt „Safe(r) Spaces“ wird durch das Förderprogramm „Demokratie

Widerstand von Frauen in der Sowjetischen Besatzungszone (SBZ) und frühen DDR – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/fokusthemen/deutsch-deutsche-geschichte/herrschaft-im-geteilten-deutschland/arbeitsmaterial/am/widerstand-von-frauen-in-der-sowjetischen-besatzungszone-sbz-und-fruehen-ddr/

Das Unterrichtsmaterial zum Film ‚Widerstand von Frauen in der SBZ und frühen DDR‘ thematisiert die Methoden, Motive und Biografien von fünf Frauen, die für ihren Widerstand in der DDR inhaftiert wurden.
der Gründung der DDR gab es in der Bevölkerung Widerstand gegen die Bedrohung von Demokratie

Geschichte und Struktur der EU: Von der Gemeinschaft zur Union

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/politik-sowi/artikel/seite/fa/europaeische-union-geschichte-und-struktur/geschichte-und-struktur-der-eu-von-der-gemeinschaft-zur-union/

Der freie europäische Binnenverkehr und die Einführung einer gemeinsamen Währung waren in den 1990er Jahren die wichtigsten Schritte auf dem Weg von der Wirtschaftsgemeinschaft zur Europäischen Union.
Verbesserung der Kommunikationsarbeit der Kommission zu Europa“ – kurz: der Plan D für Demokratie

Die Friedliche Revolution in der DDR 1989 – Unterrichtsmaterial – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/fokusthemen/deutsch-deutsche-geschichte/deutschland-ist-wieder-vereint-oder/unterrichtseinheit/ue/die-friedliche-revolution-in-der-ddr-1989/

In dieser Unterrichtseinheit zum Thema ‚Friedliche Revolution in der DDR‘ gehen die Lernenden den Ereignissen nach, die zu dem historisch bedeutsamen 9. November 1989 führten.
setzen sich mit dem Kampf um Freiheit und Demokratie der DDR-Bürger auseinander.