Dein Suchergebnis zum Thema: Demokratie

Modelle der Verteilungsgerechtigkeit und individuelle Bewertungsmaßstäbe – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/religion-ethik/unterrichtseinheit/ue/modelle-der-verteilungsgerechtigkeit-und-individuelle-bewertungsmassstaebe/

In dieser Einheit werden Fragen der Verteilungsgerechtigkeit in Gesellschaft und Staat vorgestellt, zu denen die Schüler mit eigenen ethischen Bewertungsmaßstäben Stellung beziehen.
Ergebnissicherung Die Lernenden erkennen die Bedeutung ausgewogener Politik für die Demokratie

WeltRisikoBericht: Katastrophen verstehen – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/politik-sowi/unterrichtseinheit/ue/weltrisikobericht-unterrichtsmaterial-zu-katastrophen-weltweit/

WeltRisikoBericht: Überleben retten, Zukunft sichern! ✅ Fächerübergreifendes Unterrichtsmaterial zum Thema Klimawandel und Co. ✅ Jetzt auf Lehrer-Online!
Classroom-Manager speichern Zivilgesellschaft – Garant, Motor und Korrektiv für die Demokratie

Didaktisch-methodische Hinweise „Geschichte der SED“

https://www.lehrer-online.de/fokusthemen/flucht-und-integration/seite/ue/die-geschichte-der-sed/didaktisch-methodische-hinweise-geschichte-der-sed/

Die Schülerinnen und Schüler erarbeiten sich die Geschichte der SED mit Hilfe von Quellen aus dem Internet, beispielsweise Biographien, Bilddokumente und Zeitzeugenberichte. Sie lernen, chronologisch und strukturiert einen wichtigen Teil der Nachkriegsgeschichte aufzuarbeiten, der eng mit der Gründung der DDR und ihrer Entwicklung zu einem Unrechtsstaat verknüpft ist.
Hilfe von Vergleichen, Erörterungen und Diskussionen den Unterschieden zwischen Demokratie

Unterrichtseinheit ‚John F. Kennedy’s inaugural address‘ im Englischunterricht – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/fremdsprachen/englisch/unterrichtseinheit/ue/john-f-kennedys-inaugural-address/

In der Unterrichtseinheit ‚John F. Kennedy’s inaugural address‘ analysieren Lernende die Antrittsrede des US-Präsidenten und erarbeiten historische und gesellschaftliche Hintergründe.
exzellentes Beispiel für den ungebrochenen amerikanischen Traum von Freiheit und Demokratie

Die Entwicklung der innerdeutschen Grenze – Unterrichtseinheit – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/fokusthemen/deutsch-deutsche-geschichte/zonenrand-und-sperrgebiet-die-innerdeutsche-grenze/unterrichtseinheit/ue/die-entwicklung-der-innerdeutschen-grenze/

Die Unterrichtseinheit ‚Die Entwicklung der innerdeutschen Grenze‘ beschäftigt sich mit der deutschen Teilung. Die Gründung der zwei deutschen Staaten lässt sich vor dem Hintergrund internationaler Entwicklungen erklären.
unweigerlich mit der Blockkonfrontation zwischen Ost und West, Kommunismus und Demokratie