Dein Suchergebnis zum Thema: Demokratie

Widerstand von Frauen in der Sowjetischen Besatzungszone (SBZ) und frühen DDR – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/fokusthemen/deutsch-deutsche-geschichte/herrschaft-im-geteilten-deutschland/arbeitsmaterial/am/widerstand-von-frauen-in-der-sowjetischen-besatzungszone-sbz-und-fruehen-ddr/

Das Unterrichtsmaterial zum Film ‚Widerstand von Frauen in der SBZ und frühen DDR‘ thematisiert die Methoden, Motive und Biografien von fünf Frauen, die für ihren Widerstand in der DDR inhaftiert wurden.
der Gründung der DDR gab es in der Bevölkerung Widerstand gegen die Bedrohung von Demokratie

Die Friedliche Revolution in der DDR 1989 – Unterrichtsmaterial – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/fokusthemen/deutsch-deutsche-geschichte/deutschland-ist-wieder-vereint-oder/unterrichtseinheit/ue/die-friedliche-revolution-in-der-ddr-1989/

In dieser Unterrichtseinheit zum Thema ‚Friedliche Revolution in der DDR‘ gehen die Lernenden den Ereignissen nach, die zu dem historisch bedeutsamen 9. November 1989 führten.
setzen sich mit dem Kampf um Freiheit und Demokratie der DDR-Bürger auseinander.

Selbstständiges und handlungsorientiertes Lernen gestalten – digital und handlungsorientiert – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/fokusthemen/dossier/do/selbststaendiges-und-handlungsorientiertes-lernen-gestalten/

Hier finden Lehrkräfte Unterrichtsmaterialien, die das Online-Lernen oder Remote-Arbeiten unterstützen. Das Angebot umfasst interaktive Übungen, Arbeitsblätter und Anleitungen zur Nutzung von Lernmanagementsystemen.
Ausstellung Das Angebot „Tolerant statt ignorant 2.0 – eine virtuelle Ausstellung für Demokratie

Gerechtigkeit weltweit: Unterrichtsmaterial Politik und Sozialkunde Klasse 7-10 – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/politik-sowi/unterrichtseinheit/ue/gerechtigkeit-weltweit/

Die Unterrichtsmaterialien aus der Zeitschrift ‚Global lernen‘ fokussieren Solidarität als Grundbaustein für globale Gerechtigkeit und animieren die Lernenden, sich selbst für mehr Gerechtigkeit einzusetzen.
Classroom-Manager speichern Zivilgesellschaft – Garant, Motor und Korrektiv für die Demokratie

Modelle der Verteilungsgerechtigkeit und individuelle Bewertungsmaßstäbe – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/religion-ethik/unterrichtseinheit/ue/modelle-der-verteilungsgerechtigkeit-und-individuelle-bewertungsmassstaebe/

In dieser Einheit werden Fragen der Verteilungsgerechtigkeit in Gesellschaft und Staat vorgestellt, zu denen die Schüler mit eigenen ethischen Bewertungsmaßstäben Stellung beziehen.
Gruppenarbeit Die Lernenden erkennen die Bedeutung ausgewogener Politik für die Demokratie

Unterrichtseinheit ‚John F. Kennedy’s inaugural address‘ im Englischunterricht – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/fremdsprachen/englisch/unterrichtseinheit/ue/john-f-kennedys-inaugural-address/

In der Unterrichtseinheit ‚John F. Kennedy’s inaugural address‘ analysieren Lernende die Antrittsrede des US-Präsidenten und erarbeiten historische und gesellschaftliche Hintergründe.
exzellentes Beispiel für den ungebrochenen amerikanischen Traum von Freiheit und Demokratie

Die Entwicklung der innerdeutschen Grenze – Unterrichtseinheit – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/fokusthemen/deutsch-deutsche-geschichte/zonenrand-und-sperrgebiet-die-innerdeutsche-grenze/unterrichtseinheit/ue/die-entwicklung-der-innerdeutschen-grenze/

Die Unterrichtseinheit ‚Die Entwicklung der innerdeutschen Grenze‘ beschäftigt sich mit der deutschen Teilung. Die Gründung der zwei deutschen Staaten lässt sich vor dem Hintergrund internationaler Entwicklungen erklären.
unweigerlich mit der Blockkonfrontation zwischen Ost und West, Kommunismus und Demokratie