Dein Suchergebnis zum Thema: Demokratie

Aktuelle Stunde: Lernarrangement zum Thema IS. Beispielhafter Aufbau einer Unterrichtsstunde – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/fokusthemen/extremismuspraevention/extremismus-erkennen/arbeitsmaterial/am/aktuelle-stunde-lernarrangement-zum-thema-is-beispielhafter-aufbau-einer-unterrichtsstunde/

Das Material stellt beispielhaft den Aufbau einer Unterrichtsstunde für Lehrkräfte zur Behandlung des Islamischen Staates vor.
Friedensbildung Schule Gefördert im Rahmen des Landesprogramms „Hessen aktiv für Demokratie

Übersicht Zeitzeugeninterviews im Kontext von Opposition und Repression in der SBZ/DDR – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/fokusthemen/flucht-und-integration/arbeitsmaterial-5/am/uebersicht-zeitzeugeninterviews-im-kontext-von-opposition-und-repression-in-der-sbzddr/

Die Übersicht führt, differenziert nach Medienformat und Thema, erschlossene Zeitzeugeninterviews auf, die in verschiedenen Einrichtungen und Archiven der historischen und politischen Bildung verfügbar sind
Dort können bundesweit Zeitzeugen zur Geschichte von Demokratie und Diktatur nach

Online-Schülerzeitungen mit leichtem Redaktionssystem/CMS: digi.reporter – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/deutsch/artikel/fa/schuelerzeitung-digital-mit-digireporter-medienkompetenz-demokratieverstaendnis-und-persoenlichkeiten-von-schuelerinnen-und-schuelern-staerken/

digi.reporter ist ein kinderleichtes Redaktionssystem für Schüler, mit dem sie multimediale Beiträge für eine Online-Schülerzeitung verfassen können.
Ausdruck der Meinungs- und Pressefreiheit ein Grundpfeiler und Beschützer unserer Demokratie

Zeitzeugeninterview: Eberhard Wilms über den Ruf nach Freiheit – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/fokusthemen/deutsch-deutsche-geschichte/zonenrand-und-sperrgebiet-die-innerdeutsche-grenze/arbeitsmaterial/am/zeitzeugeninterview-eberhard-wilms-ueber-den-ruf-nach-freiheit/

In diesem Zeitzeugeninterview erfahren die Schülerinnen und Schüler, durch welche Erfahrungen sich das politische Bewusstsein von Eberhard Wilms herausbildete.
Dort können bundesweit Zeitzeugen zur Geschichte von Demokratie und Diktatur nach