LAG Mädchen*Politik BW | Linksammlung https://www.lag-maedchenpolitik-bw.de/lag/links-literatur/links/
Links
Bildungsmaterial gegen Rechtsextremismus, Menschenfeindlichkeit und Gewalt, für Demokratie
Links
Bildungsmaterial gegen Rechtsextremismus, Menschenfeindlichkeit und Gewalt, für Demokratie
Newsletter 09/24 der LAG Mädchen*politik Baden-Württemberg
Informationen Veranstaltungen für Mädchen* und junge Frauen* Team-Schulung von Netzwerk für Demokratie
Nutzt die Gelegenheit und erarbeitet gemeinsam mit anderen jungen Menschen Empfehlungen für die Enquetekommission des Landtags.
Auch der gesellschaftliche Zusammenhalt und die Demokratie in unserem Land sind nicht
Die Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) Mädchenpolitik Baden-Württemberg vertritt die Interessen von Mädchenarbeit in allen Handlungsfeldern der Jugendhilfe.
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie
Das zweijährige Projekt „you matter! Mädchen*_Power_Politik!“ startet. Als Projektreferentin kommt Mona Feil mit einer 100%-Stelle neu ins Team. Jessica Wagner beendet ihre Tätigkeit als Bildungsreferentin, ihre Nachfolgerin Lisa Kalus fängt zum 1. Oktober an. Am 1. Dezember feiert die LAG Mädchen*politik Baden-Württemberg ihr 25-jähriges Bestehen mit einer hybriden Veranstaltung.
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie
IN VIA Katholischer Verband für Mädchen- und Frauensozialarbeit in der Erzdiözese Freiburg unterstützt junge Menschen, besonders Mädchen und junge Frauen, auf ihrem Weg in eine selbstbestimmte Zukunft.
Workshops zu Themen wie Gesellschaft und Demokratie, aber auch Kreatives Schreiben
Mädchen*_Power_Politik“ der LAG Mädchen*politik Baden-Württemberg, welches von Demokratie
Das Projekt „You matter! Mädchen*_Power_Politik“ ist mit der Mädchen*konferenz im Juli der fachliche Höhepunkt in diesem Jahr. Rund 100 Teilnehmende aus ganz Baden-Württemberg kommen zusammen, um die Vielfalt von Mädchen* zu feiern, sich in verschiedenen Workshops auszuprobieren und gemeinsam Forderungen an die Politik und Gesellschaft zu formulieren. Der Zuschuss für das Netzwerk Teilzeitausbildung Baden-Württemberg wird aufgestockt. Anja Tschanter kann als neue Referentin für diesen Arbeitsbereich im Team begrüßt werden.
Zum Jahresende müssen wir uns mit dem Ende der finanziellen Förderung durch „Demokratie
In dem Projekt „You matter! Mädchen*_Power_Politik“ sprechen Mädchen*gruppen über ihre ganz individuellen Lebenslagen, über eigene Stärken, über Hindernisse, die ihnen im Alltag begegnen, über politische Forderungen, die sie schon immer mal öffentlich machen wollten, über Interessen, Träume und Wünsche.
mehr erfahren Demokratie leben! – Was bedeutet das überhaupt?
In dem Projekt „You matter! Mädchen*_Power_Politik“ sprechen Mädchen*gruppen über ihre ganz individuellen Lebenslagen, über eigene Stärken, über Hindernisse, die ihnen im Alltag begegnen, über politische Forderungen, die sie schon immer mal öffentlich machen wollten, über Interessen, Träume und Wünsche.
– Projekt erscheint im online Magazin von Demokratie leben mehr erfahren Der Kurzfilm