Bühne frei! – Kulturstiftung https://www.kulturstiftung.de/buehne-frei/
Das nächste INSPIRE widmet sich dem Verhältnis von Kultur und Demokratie anhand der
Das nächste INSPIRE widmet sich dem Verhältnis von Kultur und Demokratie anhand der
Der Prinz der Einsamkeit „Das ist nicht der Prinz von Theben, das ist nur eine Kuh vom Kurfürstendamm“, soll Franz Kafka in Prag zu herbeieilenden Polizisten gesagt haben, als er Zeuge wurde, wie Else Lasker-Schüler wieder einmal in ihrer Lieblingskostümierung als „Jussuf, Prinz von Theben“ Aufsehen erregte. Else Lasker-Schüler (1869–1945) liebte die Verkleidung, schlüpfte in […]
Demokratie der Farben Richard Paul Lohse, Fünfzehn systematische Farbreihen in progressiven
Wir stellen Ihnen einige Erwerbungen vor, die von der Kulturstiftung der Länder gefördert wurden
Martin Liebetruth Deutschland in den Jahren zwischen 1925 und 1945 – von der ersten Demokratie
Zur „Inneren Emigration“ während des Nationalsozialismus
ungewöhnlichen Fall einer dezidierten Kritik, ja Bekämpfung der späten Weimarer Demokratie
Schlösser der Republik zwischen Umnutzung, Rekonstruktion und methodischer Ausstattung.
Anders ausgedrückt: Nur weil der Kaiser ins Exil geschickt und die Demokratie eingeführt
Prof. Dr. Vanessa-Isabelle Reinwand-Weiss, Direktorin der Bundesakademie für kulturelle Bildung, und Prof. Dr. Markus Hilgert, Generalsekretär der Kulturstiftung der Länder, im Gespräch mit Marion Kuchenny über Strukturen, Koordination und Finanzierung kultureller Bildung
2025 MAKURA INSPIRE#2: Erleben, was uns zusammenhält – kulturelle Bildung in der Demokratie
Bei den Lenbachs zuhause, Online-Figurentheater, Lenbachhaus, München Dass kulturelle Bildung auch in Zeiten von Corona Spaß macht, hat das Münchner Lenbachhaus gezeigt: Bei den Lenbachs zuhause ist ein künstlerisches Beteiligungsprojekt für Kinder und Jugendliche, die Online-Figurentheaterwerkstatt griff dabei die aktuelle Situation auf. Grundidee war, dass auch die Lenbachs, die fiktiven Bewohner des Museums, wie alle […]
2025 MAKURA INSPIRE#2: Erleben, was uns zusammenhält – kulturelle Bildung in der Demokratie
Auf der Suche nach der Kunstsammlung von Rudolf Mosse
Als engagierter Kämpfer für die Demokratie wollte er zeigen: Wir als Wirtschaftsbürgertum
Auf der Suche nach der Kunstsammlung von Rudolf Mosse: Ein Interview mit der Projektkoordinatorin der Mosse Art Research Initiative Dr. Meike Hoffmann. Das Gespräch führte Johannes Fellmann, Leiter Kommunikation der Kulturstiftung der Länder.
Als engagierter Kämpfer für die Demokratie wollte er zeigen: Wir als Wirtschaftsbürgertum
Vortrag von Prof. Dr. Eckart Liebau, Universität Erlangen-Nürnberg, auf dem 3. Kongress KINDER ZUM OLYMP!: „Kunst vermitteln: der Bildungsauftrag der Kultur“ am 28. und 29. Juni 2007 in Saarbrücken.
2025 MAKURA INSPIRE#2: Erleben, was uns zusammenhält – kulturelle Bildung in der Demokratie