Dein Suchergebnis zum Thema: Demokratie

Partizipation, Mitbestimmung und Diversität bestimmen die Arbeit der Kulturstiftung der Länder im Jahr 2022 – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/partizipation-mitbestimmung-diversitaet/

Auch im Jahr 2022 wird die Kulturstiftung der Länder neben ihrer Kernaufgabe, der Förderung von Kultureinrichtungen bei der Erwerbung, dem Erhalt, der Dokumentation, der Präsentation und Vermittlung von Kulturgut, einen inhaltlichen Akzent setzen. Er liegt bei Projekten, die das Ziel haben, kulturelle Teilhabe und Mitbestimmung in Kultureinrichtungen zu fördern und die Diversität von Museumssammlungen zu reflektieren und voranzutreiben.
, Kultur und Tourismus und dem Sächsischen Staatsministerium der Justiz und für Demokratie

Im Olymp: Zukunftspreis für Kulturbildung verliehen – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/im-olymp-zukunftspreis-fuer-kulturbildung-verliehen-4/

Die diesjährigen Gipfelstürmer sind das Gymnasium Paulinum aus Münster und das Programm „LIVE-APPS – Das JugendKulturAbo“ der Landeshauptstadt Hannover: Den Olympioniken wurde am 21. September von der Kulturstiftung der Länder und der Deutsche Bank Stiftung DER OLYMP – Zukunftspreis für Kulturbildung 2017 verliehen. Neben der begehrten Trophäe nehmen die Gewinner des bundesweiten Wettbewerbs (Schirmherr: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier) Preisgelder in Höhe von je 5.000 Euro mit nach Hause.
Themen wie Porträtzeichnen, Digitalfotografie, Programmieren, Trommeln, aber auch Demokratie

Erwerbungen – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/erwerbungen-5/

Apokalypse real Hier enden die einen und beginnen die anderen modernen Zeiten: Als imposantes Schlussbild der ersten, aber auch als programmatischer Auftakt in der zweiten Sammlungspräsentation „Der geteilte Himmel“ der insgesamt auf drei Teile ange­legten Ausstellungsfolge der Ber­liner Neuen National­galerie markierte das Gemälde „Flandern“ von Franz Radziwill den radikalen Schnitt, den der Zweite Weltkrieg durch […]
begehbarer Schauraum versammelt einige Protagonisten des Büros „Organisation für direkte Demokratie