Frühe Nachkriegszeit https://www.konrad-adenauer.de/seite/fruehe-nachkriegszeit/
Niclauß, Karlheinz: „Restauration“ oder Renaissance der Demokratie?
Niclauß, Karlheinz: „Restauration“ oder Renaissance der Demokratie?
Adenauers Politik der Westbindung ruht auf einem atlantischen und einem westeuropäischen Pfeiler. Mit der Westintegration schlägt Adenauer einen völlig neuen Weg deutscher Außenpolitik ein.
10-001 : 428 Teilen und drucken Inhaltsverzeichnis Bekenntnis zur westlichen Demokratie
Als Präsident des Parlamentarischen Rats und als erster Bundeskanzler nimmt Adenauer maßgeblichen Einfluss auf die Gründung der Bundesrepublik Deutschland.
sich zeigen sollte – dauerhafte verfassungsrechtliche Basis als parlamentarische Demokratie
Als Präsident des Parlamentarischen Rats und als erster Bundeskanzler nimmt Adenauer maßgeblichen Einfluss auf die Gründung der Bundesrepublik Deutschland.
sich zeigen sollte – dauerhafte verfassungsrechtliche Basis als parlamentarische Demokratie
Als Präsident des Parlamentarischen Rats und als erster Bundeskanzler nimmt Adenauer maßgeblichen Einfluss auf die Gründung der Bundesrepublik Deutschland.
sich zeigen sollte – dauerhafte verfassungsrechtliche Basis als parlamentarische Demokratie
Mit seiner am christlichen Menschenbild orientierten Innen- und Gesellschaftspolitik prägt Bundeskanzler Adenauer die innere Verfasstheit der Bundesrepublik Deutschland maßgeblich.
„Demokratie ist mehr als parlamentarische Herrschaftsform“, so Adenauer erneut am
Februar 1947 in Ahlen‹; Druck: Dokumente zur christlichen Demokratie Bd. 2, S. 193
.): Preußen zwischen Demokratie und Diktatur. Berlin 2020, S. 169–190.
ergänzend dazu auch der »Entwurf zu einem Vorwort für die Broschüre ›Christliche Demokratie
Bundeskanzler, diesem Haus und Ihnen selbst ist bewußt, daß es in einer parlamentarischen Demokratie