Dein Suchergebnis zum Thema: Demokratie

Erzbischof Stephan nimmt Diözesanen Dachverband der Ministrant*innen in Strukturen der Erzdiözese Freiburg auf

https://www.kja-freiburg.de/detail/nachricht/id/194521-erzbischof-stephan-nimmt-dioezesanen-dachverband-der-ministrant-innen-in-strukturen-der-erzdioezese-freiburg-auf/?cb-id=12011502

MiniVerband erhält Anerkennung Erzbischof Stephan erkennt Diözesanen Dachverband der Ministrant*innen Freiburg offiziell an. 
Teamer*in werden Onlineanfrage Ministrant*innen Politik Europäische Demokratie

Sternsingen 2026: Bundesweite Eröffnung findet in Freiburg statt

https://www.kja-freiburg.de/detail/nachricht/id/210252-sternsingen-2026-bundesweite-eroeffnung-findet-in-freiburg-statt/?cb-id=12011502

Die Sternsinger kommen – nach Freiburg. Das Kindermissionswerk hat entschieden, für die Aktion Dreikönigssingen 2026 die Einladung der Erzdiözese anzunehmen und erstmals* in Freiburg die bundesweite Eröffnung der Sternsinger-Aktion zu veranstalten. Als Datum steht der 30. Dezember 2025 fest. Die Verantwortlichen der Abteilung Jugendpastoral und des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) haben bereits mit den Planungen begonnen.
Teamer*in werden Onlineanfrage Ministrant*innen Politik Europäische Demokratie

Wir Feuermacher – Vergangenheit und Zukunft einer amour fou, Do. 03.07.2025, 19.30 Uhr >>> Präsenz

https://www.kja-freiburg.de/gl/detail/termin/id/3831491-wir-feuermacher-vergangenheit-und-zukunft-einer-amour-fou/?vt=1&cb-id=12279707

Vortrag im Rahmen der Reihe „Über Leben im Anthropozän“ in Zusammenarbeit mit der Günther-Anders-Forschungsstelle der Universität Freiburg, dem Studium generale der Universität Freiburg und dem Theater Freiburg  
Teamer*in werden Onlineanfrage Ministrant*innen Politik Europäische Demokratie

Präventionsschulung im Dekanat Baden-Baden, Fr. 11.07.2025, 17:00 – 20:30

https://www.kja-freiburg.de/dvja/detail/termin/id/3909877-praeventionsschulung-im-dekanat-baden-baden/?vt=1&cb-id=12238084

Basisschulung – Diese Grundlagenschulung will ehrenamtliche Jugendleiter*innen über Formen, Ausmaß und Folgen sexualisierter Gewalt informieren, für eine Kultur der Grenzachtung sensibilisieren und die Handlungskompetenz im Umgang mit sexualisierter Gewalt stärken. 
Teamer*in werden Onlineanfrage Ministrant*innen Politik Europäische Demokratie

Solidarität braucht keine Schminke

https://www.kja-freiburg.de/themen/sternsingen-in-der-erzdioezese-freiburg/detail/nachricht/id/134847-solidaritaet-braucht-keine-schminke/?cb-id=12188003

Wenn man sich zwischen Traditionen und den Gefühlen von Menschen entscheiden muss, kann es nur eine Entscheidung geben. Deshalb macht der BDKJ in der Erzdiözese Freiburg sich dafür stark, dass bei der Aktion Dreikönigssingen auf den schwarz geschminkten König verzichtet wird. Auch das Kindermissionswerk empfiehlt, auf schwarze Schminke zu verzichten.
Teamer*in werden Onlineanfrage Ministrant*innen Politik Europäische Demokratie

Der „Hundertfüßer“ freut sich über vielfältige Anträge aus den Bereichen Mobilität, nachhaltige Beschaffung, Biodiversität und Bildung

https://www.kja-freiburg.de/gl/detail/nachricht/id/218930-der-hundertfuesser-freut-sich-ueber-vielfaeltige-antraege-aus-den-bereichen-mobilitaet-nachhaltige-beschaffung-biodiversitaet-und-bildung/?cb-id=12229170

Nach fast 300 Anträgen ist die Richtlinie zum zweiten Mal überarbeitet worden. Sie ist seit 15.02.25 in Kraft. Welche Änderungen diese umfasst, erfahren Sie im nachfolgenden Artikel.
Teamer*in werden Onlineanfrage Ministrant*innen Politik Europäische Demokratie

ENCOURAGE – Emotionale Kompetenz im Umgang mit (Klima-)Emotionen, Di. 01.07.2025, 10:00 – 12:00

https://www.kja-freiburg.de/ueber-uns/fach-und-servicestellen/detail/termin/id/4010051-encourage-emotionale-kompetenz-im-umgang-mit-klima-emotionen/?back=1&cb-id=12184451&vt=1

Digitale Veranstaltung für Mitarbeitende der Jugendpastoral – Die ständige Flut an belastenden Nachrichten über Krisen, Kriege und Katastrophen stellt uns vor große Herausforderungen. Für viele wird es immer schwieriger, inmitten all der Negativität optimistisch und hoffnungsvoll zu bleiben.  Wie geht es uns dabei als hauptamtliche Bildungsreferent*innen und Pädagog*innen, die sowohl mit unseren eigenen Emotionen inmitten der Unsicherheiten umgehen als auch mit den Emotionen der Zielgruppen, für und mit denen wir arbeiten, konfrontiert sind? Eine digitale Veranstaltung mit Verena Heidenreich (Freiburg), Psychotherapeutin und ehrenamtlich aktiv bei den „Psychologists4Future“
Teamer*in werden Onlineanfrage Ministrant*innen Politik Europäische Demokratie