Dein Suchergebnis zum Thema: Demokratie

Industrialisierung | Stadt Kirchheim unter Teck

https://www.kirchheim-teck.de/de/Stadt-Rathaus/Unsere-Stadt/Stadtarchiv/Kirchheimer-Stadtgeschichte/Industrialisierung

Die Industrialisierung des 19. Jahrhunderts setzte in Kirchheim wie andernorts mit dem Textilgewerbe ein. Dieser Zweig wurde durch den 1819 eingerichteten Wollmarkt, der bis 1914 einer der größten Umschlagplätze für Wolle in Süddeutschland war, begünstigt. Die 1864 errichtete Privateisenbahnlinie Unterboihingen – Kirchheim war die erste Privatbahn Württembergs. Sie ging 1899 mit dem Bau der Strecke Kirchheim – Oberlenningen in staatlichen Besitz über. Der Bahnanschluss wiederum zog Metall verarbeitende Industrie in die Stadt. Wie auf wirtschaftlichem, so vollzogen sich auch auf schulischem und sozialem Gebiet des städtischen Lebens Veränderungen. Die Errichtung des Wilhelmshospitals [1840], einer Realschule [1833] und des ersten Altersheimes im Vogthaus, des Henriettenstifts, [1852] sollen stellvertretend genannt werden. Als Beispiel eines besonderen sozialen Engagements von privater Seite, das bis in die heutige Zeit hinein wirkt, können die Gebrüder Otto und Eugen Ficker erwähnt werden, die 1912 eine Stif
Stolpersteine Mahnmal für die zivilen Opfer des Nationalsozialis Pfad der Demokratie

Quartiersmanagement | Stadt Kirchheim unter Teck

https://www.kirchheim-teck.de/de/Stadt-Rathaus/Soziales-Engagement/Quartiersmanagement

Nachbarschaftsnetzwerke bündeln die Interessen der Bewohner eines Wohngebietes und werden als „Fachleute im Quartier“ zunehmend an kommunalen Planungen beteiligt. Für die Beteiligten ergibt sich so die Möglichkeit, auf das Leben im Stadtteil aktiv Einfluss zu nehmen. Diese Entwicklung stellt eine Besonderheit innerhalb einer Kommune dar und ist Teil einer wegweisenden Entwicklung. Sie haben Fragen zu diesem Thema oder möchten auch in Ihrem Stadtteil eine Initiative gründen? Nehmen Sie gerne Kontakt zur Abteilung Soziales auf.
Stolpersteine Mahnmal für die zivilen Opfer des Nationalsozialis Pfad der Demokratie

Ehrenamtlicher Dolmetscherpool | Stadt Kirchheim unter Teck

https://www.kirchheim-teck.de/be/Ehrenamtlicher-Dolmetscherpool

Der ehrenamtliche Dolmetscherpool trägt zur besseren Verständigung von Menschen mit geringen oder keinen deutschen Sprachkenntnissen in Kirchheim unter Teck bei.
Ehrenamtlich tätige Dolmetscherinnen und Dolmetscher unterstützen mit ihren Sprachkenntnissen Kirchheimer Bürgerinnen und Bürger mit geringen Deutschkenntnissen bei der Verständigung mit Ämtern, Behörden, Kindergärten, Schulen, sozialen Einrichtungen und Ärzten durch wörtliches, neutrales und ausschließlich mündliches Dolmetschen.
Stolpersteine Mahnmal für die zivilen Opfer des Nationalsozialis Pfad der Demokratie