Aktion 22. Mai – kinderrechte.de https://www.kinderrechte.de/kinderrechte/kinderrechte-ins-grundgesetz/aktion-22-mai
Kinderrechte ins Grundgesetz, Initiative, Aktionstag, 22. Mai
Kinder lernen Demokratie.
Kinderrechte ins Grundgesetz, Initiative, Aktionstag, 22. Mai
Kinder lernen Demokratie.
Neuigkeiten und Interessantes für die Kinderrechteschulen
/www.oecd.org/berlin/themen/pisa-studie/PISA2018_CN_DEU_German.pdf 28.01.2020 Demokratie
Demokratiebildung im Kindesalter“ unterstreicht die besondere Bedeutung des Förderprogramms „Demokratie
Absenkung des Wahlalters
folgen die Widerlegungen als Kurzfassungen: Gegenargument 1: Negative Folgen für die Demokratie
Der Bereich umfasst alle Aktionen und Projekte zum Thema Kinderrechtebildung. Dazu gehören Vielfalt und Mitbestimmung in der Kita, die Kinderrechteschulen, die Aktion KINDERCENT, das Projekt Kultur macht stark u.v.m.. Kinderrechte sollen von Anfang an bekannt gemacht und gelebt werden.
Und bereits in der Kita sollen Kinder lernen, wie wichtig diese Rechte für Demokratie
Kinderreport 2024 des Deutschen Kinderhilfswerkes: Vertrauen in dauerhaften Erhalt der Demokratie
Die Kinderrechte berücksichtigen die besonderen Bedürfnisse von Kindern.
Vertrauen in die junge Generation, als Erwachsene Verantwortung für den Erhalt unserer Demokratie
Das Kompetenznetzwerk „Demokratiebildung im Kindesalter“ (kurz: DEKI) ist ein Zusammenschluss des Instituts für den Situationsansatz (ISTA) und des Deutschen Kinderhilfswerkes.
Januar 2020 erfolgt die Förderung im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben
Hier geht es um die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen auf allen Ebenen.
an Das Recht der Kinder und Jugendlichen auf Beteiligung ist ein Schlüssel zur Demokratie
Die Kinderrechte berücksichtigen die besonderen Bedürfnisse von Kindern.
Vertrauen in die junge Generation, als Erwachsene Verantwortung für den Erhalt unserer Demokratie