Dein Suchergebnis zum Thema: Demokratie

Haus-Rat – kinderrechte.de

https://www.kinderrechte.de/praxis/methodendatenbank/methodendatenbank?tx_igmethoden_methoden%5Baction%5D=show&tx_igmethoden_methoden%5Bcontroller%5D=Methoden&tx_igmethoden_methoden%5Bmethoden%5D=604&cHash=60ede3a004fc370bef6163ce1e1034c1

Welche Methoden sind nützlich, um mit Kindern zu Kinderrechten zu arbeiten? Wie kann ich Kinder dabei unmittelbar beteiligen und Inhalte spielerisch vermitteln? Die Methodendatenbank des Deutschen Kinderhilfswerkes bietet Ihnen einen Überblick über Spiele und Methoden für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Dabei können Methoden inhaltlich geordnet oder z.B. nach Alterszielgruppe, Gruppengröße, Vorbereitungsaufwand oder allgemeinen Zielen recherchiert werden. Die Methoden sind so aufbereitet, dass sie sich leicht in der Praxis umsetzen lassen.
Nachteile: Die Schwächen liegen in den bekannten Problemen repräsentativer Demokratie

Haus-Rat – kinderrechte.de

https://www.kinderrechte.de/praxis/methodendatenbank/methodendatenbank?tx_igmethoden_methoden%5Baction%5D=show&tx_igmethoden_methoden%5Bcontroller%5D=Methoden&tx_igmethoden_methoden%5BcurrentPage%5D=6&tx_igmethoden_methoden%5Bmethoden%5D=604&cHash=1f148901295303e40310bbc545313bf8

Welche Methoden sind nützlich, um mit Kindern zu Kinderrechten zu arbeiten? Wie kann ich Kinder dabei unmittelbar beteiligen und Inhalte spielerisch vermitteln? Die Methodendatenbank des Deutschen Kinderhilfswerkes bietet Ihnen einen Überblick über Spiele und Methoden für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Dabei können Methoden inhaltlich geordnet oder z.B. nach Alterszielgruppe, Gruppengröße, Vorbereitungsaufwand oder allgemeinen Zielen recherchiert werden. Die Methoden sind so aufbereitet, dass sie sich leicht in der Praxis umsetzen lassen.
Nachteile: Die Schwächen liegen in den bekannten Problemen repräsentativer Demokratie

Das Projekt – kinderrechte.de

https://www.kinderrechte.de/kinderrechtebildung/vielfalt-und-mitbestimmung-in-der-kita/das-projekt

Mit dem Modellprojekt „bestimmt bunt“ setzt das Deutsche Kinderhilfswerk einen besonderen Schwerpunkt in der frühkindlichen Bildung. Im Rahmen des Projektes werden 10 Kindertageseinrichtungen in ihrer partizipatorischen und inklusiven Erziehungs- und Bildungsarbeit von uns begleitet und unterstützt.
Lüders „Kinder lernen Demokratie, indem sie Demokratie erleben.