Dein Suchergebnis zum Thema: Demokratie

Teilnahmerekord bei der Europawahl 2024 – Juniorwahl

https://www.juniorwahl.de/teilnahmerekord-bei-der-europawahl-2024

Die Juniorwahl zur Europawahl 2024 am 9. Juni war ein großer Erfolg und zeigt das wachsende Interesse junger Menschen an politischer Mitbestimmung in Europa. Mit der Beteiligung von 5.580 Schulen und 1,5 Mio. Jugendlichen wurde ein neuer Meilenstein in der politischen Bildung erreicht. Die Rekordzahlen unterstreichen die Bedeutung der Juniorwahl als bundesweites Bildungsprojekt und verankern […]
Zukunft Europas: Junge Menschen möchten gehört werden und sind bereit, sich für die Demokratie

Hamburger Bürgerschaftswahl 2015: Ausschreibung zur Juniorwahl hat begonnen – Juniorwahl

https://www.juniorwahl.de/hamburger-buergerschaftswahl-2015-ausschreibung-zur-juniorwahl-hat-begonnen

Finanziert wird das größte Schulprojekt zur politischen Bildung durch den die Hamburgische Bürgerschaft und der Behörde für Schule und Berufsbildung Hamburg, wodurch allen weiterführenden Schulen in Hamburg eine Teilnahme gesichert ist. Erstmals sind bei der Hamburger Bürgerschaftswahl Jugendliche ab 16 Jahren wahlberechtigt – beste Voraussetzungen also um mit der Juniorwahl schon einmal den echten Gang […]
Ziel der Juniorwahl ist das Üben und Erleben von Demokratie.

Unterrichtsmaterial – Juniorwahl

https://www.juniorwahl.de/bremen/digital/unterrichtsmaterial

1. Unterrichtsbuch für Lehrkräfte – Juniorwahl zur Bürgerschaftswahl 2023 in Bremen Das aktuelle Unterrichtsbuch für Lehrkräfte „Vorschläge und Anregungen für den Unterricht zur Bürgerschaftswahl 2023 in Bremen“ finden Sie hier in digitaler Form zum Download. Download als PDF 2. Arbeitsblätter nach Modulen Die Arbeitsblätter der einzelnen Module zu Ihrem Unterrichtsbuch „Vorschläge und Anregungen für den […]
hier in den unterschiedlichen Niveaustufen herunterladen: Modul 1 – Wahlen in der Demokratie

Günter Grass unterstützt Projekt Juniorwahl – Juniorwahl

https://www.juniorwahl.de/gu%CC%88nter-grass-unterstu%CC%88tzt-projekt-juniorwahl

Der gemeinnützige Verein Kumulus e.V. in Berlin führt seit 1999 bundesweit zu den verschiedenen Wahlen eine Juniorwahl durch, nun in Schleswig-Holstein zur Landtagswahl am 6. Mai 2012. Der Literaturnobelpreisträger Günter Grass wünscht sich eine Juniorwahl „grundsätzlich überall“, wie er den Initiatoren mitteilte, damit den Jugendlichen deutlich gemacht werde, „daß ihre Stimme einen Wert hat, daß […]
Rede vor Abiturienten 2009 in Berlin: „Weit lebens-notwendiger für den Erhalt der Demokratie

Diezel ruft zur Juniorwahl auf – Juniorwahl

https://www.juniorwahl.de/diezel-ruft-zur-juniorwahl-auf

Mit Juniorwahl Jugendliche für Politik begeistern Ab heute (Montag) können sich rund 30.000 Schülerinnen und Schüler an 172 weiterführenden Schulen in Thüringen an der Juniorwahl zur Landtagswahl 2019 beteiligen. Landtagspräsidentin Birgit Diezel, die neben dem Thüringer Minister für Bildung, Jugend und Sport, Helmut Holter, Schirmherrin der Juniowahl-Woche ist, rief die jungen Menschen dazu auf, neugierig […]
Wählerinnen und Wähler auf den Gang ins echte Wahllokal vor und zeigt ihnen, dass Demokratie

Unterricht – Juniorwahl

https://www.juniorwahl.de/umsetzen/unterricht

Unterricht Die unterrichtliche Vorbereitung der Juniorwahl findet vorwiegend im Fach Sozialkunde bzw. Gemeinschaftskunde statt, aber auch in den verwandten Fächern Geschichte, Politik oder Politische Weltkunde. Häufig wird die Juniorwahl auch fächerübergreifend begleitet, so z.B. im Deutschunterricht, vereinzelt im Mathematikunterricht oder sogar im Kunstunterricht. Zeitplan zur Unterrichtsvorbereitung: Die Lehrkräfte entscheiden individuell, wie viele Unterrichtsstunden sie für […]
zur Wahl ausgearbeitetes und aktuelles didaktisches Begleitmaterial zu den Themen Demokratie

Endspurt bei der Juniorwahl: noch bis morgen gehen insgesamt 200.000 Schüler an die Wahlurnen – Juniorwahl

https://www.juniorwahl.de/endspurt-bei-der-juniorwahl-noch-bis-morgen-gehen-insgesamt-200-000-schueler-an-die-wahlurnen

BERLIN 22.05.2014: Endspurt bei der Juniorwahl! Bereits 138.437 Stimmabgaben zur Juniorwahl 2014 zur Europawahl konnten die Organisatoren des Projekts heute um 11 Uhr verzeichnen. Noch bis morgen werden bei der Juniorwahl insgesamt über 200.000 Schülerinnen und Schüler an bundesweit 938 Schulen „ihr“ Europaparlament wählen. Das Ergebnis der Juniorwahl 2014 zur Europawahl wird am Sonntag, 25. […]
Hintergrund der Juniorwahl Ziel der Juniorwahl ist das Üben und Erleben von Demokratie

Juniorwahl 2017: Die Bundestagswahl der Jugend mit knapp 1 Million angemeldeten Schülerinnen und Schülern – Juniorwahl

https://www.juniorwahl.de/juniorwahl-2017-die-bundestagswahl-der-jugend-mit-knapp-1-million-angemeldeten-schuelerinnen-und-schuelern

Der Präsident des Deutschen Bundestages und Schirmherr der Juniorwahl 2017, Norbert Lammert freut sich über das große Interesse der Schulen: „Über 3.000 Schulen nehmen bundesweit in diesem Jahr an der Juniorwahl zur Bundestagswahl teil. Mit der Teilnahme von fast 1 Million Schülerinnen und Schülern stellen diese Schulen einen neuen Rekord auf, mit dem alle bisherigen […]
Ziel der Juniorwahl ist das Üben und Erleben von Demokratie.

Juniorwahl 2017: Die Bundestagswahl der Jugend – Juniorwahl

https://www.juniorwahl.de/juniorwahl-2017-die-bundestagswahl-der-jugend

Der Präsident des Deutschen Bundestages und Schirmherr der Juniorwahl 2017, Norbert Lammert freut sich über das große Interesse der Schulen: „Über 3.000 Schulen nehmen bundesweit in diesem Jahr an der Juniorwahl zur Bundestagswahl teil. Mit der Teilnahme von fast 1 Million Schülerinnen und Schülern stellen diese Schulen einen neuen Rekord auf, mit dem alle bisherigen […]
Ziel der Juniorwahl ist das Üben und Erleben von Demokratie.

Juniorwahl zur Bundestagswahl 2021: Rekord mit über 1,4 Millionen teilnehmenden Schüler/innen – Juniorwahl

https://www.juniorwahl.de/juniorwahl-zur-bundestagswahl-2021-rekord-mit-ueber-14-millionen-teilnehmenden-schueler-innen

Bundestagspräsident Dr. Wolfgang Schäuble, CDU/CSU, MdB, im Gespräch mit Jugendlichen zur Juniorwahl 2021 anlässlich der Bundestagswahl Die Juniorwahl zur Bundestagswahl 2021 war ein bemerkenswerter Erfolg und verzeichnete die Beteiligung von 4.513 Schulen und insgesamt 1.421.492 engagierten Schülerinnen und Schülern. Unter der Schirmherrschaft des Präsidenten des Deutschen Bundestages, Dr. Wolfgang Schäuble, fand die Wahl in den […]
der Schülerinnen und Schüler sind ein positives Signal für die Zukunft unserer Demokratie