Dein Suchergebnis zum Thema: Demokratie

Mit Juniorwahl Jugendliche für Politik begeistern – Juniorwahl

https://www.juniorwahl.de/mit-juniorwahl-jugendliche-fuer-politik-begeistern

Bundesjugendministerin Dr. Franziska Giffey hat am 21. Mai den Startschuss für die Juniorwahl 2019 gegeben. Dafür richtete sie in der Berliner Gutenberg-Schule ein Grußwort an die Schülerinnen und Schüler. Anschließend beantwortete sie deren Fragen zu verschiedenen politischen Themen. Dr. Franziska Giffey: „Jugendliche wollen selbst gestalten und mitreden, wenn es um ihre Zukunft geht. Sie wollen […]
Die Schülerinnen und Schüler werden dadurch im Unterricht auf die Themen Demokratie

Juniorwahl 2013: mehr als eine halbe Million Schüler mit einer Wahlbeteiligung von 88,5 Prozent! – Juniorwahl

https://www.juniorwahl.de/juniorwahl-2013-mehr-als-eine-halbe-million-schueler-mit-einer-wahlbeteiligung-von-885-prozent

Bei der Juniorwahl liefen die Drähte heiß: bis Freitag, 18 Uhr haben die Juniorwahl-Schulen ihr Wahlergebnis an die Organisatoren übermittelt. 568.433 Schülerinnen und Schüler waren wahlberechtigt, 503.024 davon haben ihre Stimme bei der Juniorwahl abgegeben, klassisch durch eine Papierwahl oder online am Computer. Die Wahlbeteiligung liegt bei 88,5 Prozent – „Ein mehr als beachtliches Ergebnis“, […]
und Lehrern, die mit Ihrem Engagement nachhaltig einen Beitrag zur Stärkung unser Demokratie

Startseite – Juniorwahl

https://www.juniorwahl.de/

„Juniorwahl ist meiner Meinung nach eine der effektivsten Methoden, um junge Menschen zum Wählen zu motivieren!“Hannah-Arendt-Schule, Hannover“Eines der wenigen gut durchdachten Projekte der politischen Bildung.“Ziehenschule, Hessen“Aktueller geht’s nicht! Zeitgemäßer Unterricht! Danke!“Hans-Hermann-Hauptschule, Regensburg“Einige Schülerinnen und Schüler entschlossen sich, später „richtige“ Wahlhelfer werden zu wollen!“Schule am Auetal, Ahlerstedt“Vermisst wurde das Ergebnis der Juniorwahl in der Tagesschau!“Ernst-Moritz-Arndt-Schule, Bonn“Vielen […]
Unterstützung erhält, um einen Beitrag dazu leisten zu können, dass sich junge Menschen für Demokratie

2,2 Millionen Schüler wählen noch bis Freitag bei der Juniorwahl ihren Bundestag – Juniorwahl

https://www.juniorwahl.de/22-millionen-schueler-waehlen-noch-bis-freitag-bei-der-juniorwahl-ihren-bundestag

– Bundesweit 7.200 Schulen beteiligt – nahezu jede zweite Schule in Deutschland dabei – Schirmherr ist Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier – Größtes Schulprojekt in Deutschland Berlin, 19. Februar 2025 – Rund 2,2 Millionen Schülerinnen und Schülern werden noch bis Freitag ihren Bundestag wählen. Über 7.200 weiterführende Schulen haben sich zur Juniorwahl 2025 angemeldet – damit erreicht […]
Sie gibt jungen Menschen die Möglichkeit, Demokratie hautnah zu erleben und sich

Juniorwahl 2014: Jugendliche haben mehr Lust aufs Wählen als die „Großen“ – Juniorwahl

https://www.juniorwahl.de/juniorwahl-2014-jugendliche-haben-mehr-lust-aufs-waehlen-als-die-grossen

– 80,3% Wahlbeteiligung bei der Juniorwahl 2014 zur Europawahl – Projekt Juniorwahl steigert nachweislich die Wahlbeteiligung BERLIN 26.05.2014: Von dieser Wahlbeteiligung konnte man gestern nur träumen: Mit beachtlichen 80,3% ist die Wahlbeteiligung der Juniorwahl um knapp 32% höher als die der „echten“ Europawahl. Damit ist klar: Jugendliche haben „Bock aufs Wählen“! 208.764 Schülerinnen und Schüler […]
Hintergrund der Juniorwahl Ziel der Juniorwahl ist das Üben und Erleben von Demokratie

1500 Schulen bundesweit – neuer Rekord! – Juniorwahl

https://www.juniorwahl.de/1500-schulen-bundesweit-neuer-rekord

Bereits mehr als 1500 weiterführende Schulen haben sich zur Teilnahme an der Juniorwahl 2013 parallel zur Bundestagswahl angemeldet. Das ist neuer Juniorwahl-Rekord! Die 1500. Anmeldung kam vom Ökumenischen Gymnasium zu Bremen. Prof. Dr. Eva Quante-Brandt, Senatorin für Bildung und Wissenschaft der Freien Hansestadt Bremen, hat heute der Schule eine XXL-Wahlbenachrichtung zur Bundestagswahl 2013 überreicht. Im […]
sich die Schülerinnen und Schüler im Unterricht intensiv mit dem Thema “Wahlen und Demokratie

Juniorwahl parallel zur Landtagswahl Sachen-Anhalt 2016 – Jetzt anmelden – Juniorwahl

https://www.juniorwahl.de/juniorwahl-parallel-zur-landtagswahl-sachen-anhalt-2016-jetzt-anmelden

Finanziert wird das Schulprojekt zur politischen Bildung durch den Landtag von Sachsen-Anhalt und der Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt. Hintergrund der Juniorwahl Die Juniorwahl führt Schülerinnen und Schüler ab der Jahrgangsstufe 7 unter anderem durch die Simulierung des Wahlvorgangs an die Prozesse der demokratischen Willensbildung heran und bereitet sie auf ihre eigene Beteiligung im politischen […]
Ziel der Juniorwahl ist das Üben und Erleben von Demokratie.

Bürgerschaftswahl Bremen 2015: Ausschreibung zur Juniorwahl hat begonnen – Juniorwahl

https://www.juniorwahl.de/buergerschaftswahl-bremen-2015-ausschreibung-zur-juniorwahl-hat-begonnen

Unterstützt wird das Schulprojekt zur politischen Bildung von der Bremischen Bürgerschaft. Hintergrund der Juniorwahl Die Juniorwahl führt Schülerinnen und Schüler ab der Jahrgangsstufe 7 unter anderem durch die Simulierung des Wahlvorgangs an die Prozesse der demokratischen Willensbildung heran und bereitet sie auf ihre eigene Beteiligung im politischen System der Bundesrepublik Deutschland vor. Ziel der Juniorwahl […]
Ziel der Juniorwahl ist das Üben und Erleben von Demokratie.

Projekt – Juniorwahl

https://www.juniorwahl.de/projekt

Projekt Seit ihrer Geburtsstunde im Jahr 1999 ist die Juniorwahl zum größten Schulprojekt Deutschlands herangewachsen. Welches Konzept dahinter steht und welche Impulse zur Gründung des Projekts führten, finden Sie auf den folgenden Seiten. Unter „Zahlen, Daten, Fakten“ stehen die wichtigsten Ereignisse rund um die Juniorwahl und wer für das Projekt verantwortlich ist, erfahren Sie unter […]
handlungsorientiertes Konzept zur politischen Bildung, welches das Erleben und Erlernen von Demokratie

Landtagswahl Rheinland-Pfalz 2016 – Ausschreibung zur Juniorwahl hat begonnen – Juniorwahl

https://www.juniorwahl.de/landtagswahl-rheinland-pfalz-2016-ausschreibung-zur-juniorwahl-hat-begonnen

Unterstützt wird das Schulprojekt zur politischen Bildung vom Landtag Rheinland-Pfalz , vom Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur und der Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz. Hintergrund der Juniorwahl Die Juniorwahl führt Schülerinnen und Schüler ab der Jahrgangsstufe 7 unter anderem durch die Simulierung des Wahlvorgangs an die Prozesse der demokratischen Willensbildung heran und bereitet sie […]
Ziel der Juniorwahl ist das Üben und Erleben von Demokratie.