Dein Suchergebnis zum Thema: Demokratie

Landtagswahl Nordrhein-Westfalen: Ausschreibung zur Juniorwahl 2017 gestartet – Juniorwahl

https://www.juniorwahl.de/landtagswahl-nordrhein-westfalen-ausschreibung-zur-juniorwahl-2017-gestartet

Finanziert wird das Schulprojekt zur politischen Bildung durch den Landtag Nordrhein-Westfalen und der Landeszentrale für politische Bildung Nordrhein-Westfalen, wodurch 350 Schulen finanziert sind. Hintergrund der Juniorwahl Die Juniorwahl führt Schülerinnen und Schüler ab der Jahrgangsstufe 7 unter anderem durch die Simulierung des Wahlvorgangs an die Prozesse der demokratischen Willensbildung heran und bereitet sie auf ihre […]
Ziel der Juniorwahl ist das Üben und Erleben von Demokratie.

XXL-Wahlbenachrichtigung für das Evangelische Johanniter-Gymnasium in Wriezen – Juniorwahl

https://www.juniorwahl.de/xxl-wahlbenachrichtigung-fuer-das-evangelische-johanniter-gymnasium-in-wriezen

Eine XXL-Wahlbenachrichtung zur Bundestagswahl 2013 überreichte das Juniorwahl-Team am Montag den Schülerinnen und Schülern des Evangelischen Johanniter-Gymnasiums in Wriezen. Die Schule hatte sich als 1000. Schule zur Teilnahme an der bundesweiten Juniorwahl 2013 parallel zur Bundestagswahl angemeldet. Im Rahmen des größten  Schulprojekts in Deutschland werden sich die Schülerinnen und Schüler im Unterricht intensiv mit dem […]
sich die Schülerinnen und Schüler im Unterricht intensiv mit dem Thema “Wahlen und Demokratie

Bundestagspräsidentin infomiert sich über Juniorwahl und dankt Lehrkräften – Juniorwahl

https://www.juniorwahl.de/bundestagspraesidentin-infomiert-sich-ueber-juniorwahl-und-dankt-lehrkraeften

Bundestagspräsidentin Bärbel Bas mit Gerald Wolff vom Vorstand des Vereins Kumulus e. V. (DBT / Ute Grabowsky / photothek) Bundestagspräsidentin Bärbel Bas hat sich mit Gerald Wolf vom Vorstand des Vereins Kumulus e.V., welcher seit 1999 die Juniorwahlen organisiert, zum Gespräch getroffen.  Dazu schreibt sie auf ihrem offiziellen Instagram-Account @bundestagspraesidentin Folgendes:  Die Juniorwahl ist ein […]
politischen Bildung, das Schülerinnen und Schülern das Erleben und Erlernen von Demokratie

Sachsen – Juniorwahl

https://www.juniorwahl.de/europawahl/sachsen

Die Juniorwahl zur Europawahl 2024 in Sachsen Anlass: Schulprojekt zur politischen Bildung anlässlich der Europawahl am 9. Juni 2024 Idee: Unterrichtliche Vorbereitung mit abschließendem Wahlakt in der Woche vor der Europawahl Ausdehnung: Bundesweit in allen 16 Ländern Schularten: Alle Schularten der Sekundarstufen I und II und Berufsschulen Jahrgangsstufen: Jahrgangsstufe 7 bis 13; Schwerpunkt 9./10. Jahrgangsstufe […]
gemeinsamen Schirmherrschaft von Katja Meier, Staatsministerin der Justiz und für Demokratie

84 Schulen in M-V nahmen teil: Juniorwahl 2016 – Juniorwahl

https://www.juniorwahl.de/84-schulen-in-m-v-nahmen-teil-juniorwahl-2016

So lag die Wahlbeteiligung mit 72 Prozent deutlich über der bei der Landtagswahl (61,9 Prozent). Auch bei den Parteien setzten die Jugendlichen zum Teil andere Akzente. Bei den Juniorwählern hatte die CDU (21,9 %) die Nase vorn, wenn auch nur mit geringem Vorsprung vor der SPD (20,2 %). Drittstärkste Kraft bei den Schülern wurden die […]
PrevVorige PressemitteilungWahlen zum Berliner Abgeordnetenhaus 2016: Hier wird Demokratie

Juniorwahl 2019 – der Countdown läuft: Ab kommenden Montag gehen bundesweit über 500.000 Schüler an die Wahlurne! – Juniorwahl

https://www.juniorwahl.de/juniorwahl-2019-der-countdown-laeuft-ab-kommenden-montag-gehen-bundesweit-ueber-500-000-schueler-an-die-wahlurne

BERLIN 13.5.2019: Für mehr als eine halbe Million Schülerinnen und Schüler an bundesweit 2.750 Schulen heißt es bei der Juniorwahl ab kommenden Montag, den 20. Mai bis Freitag, den 24. Mai 2019 in ganz Deutschland: Kreuz machen und wählen gehen! Die Juniorwahl zählt zu den größten Schulprojekten in Deutschland und wird bundesweit seit 1999 zu […]
Bei der Juniorwahl geht es um das Üben und Erleben von Demokratie.

Mediathek – Juniorwahl

https://www.juniorwahl.de/service/mediathek

Mediathek Videos Die Entstehung der Juniorwahl Wie ist die Juniorwahl eigentlich entstanden? Und wer hatte die Idee dazu? Das erklärt dieses Video. Der Parteienforscher Prof. Dr. Jürgen Falter spricht hier über den Impuls zur Juniorwahl und nach welchem Vorbild das Projekt entstanden ist. Außerdem erklärt er seine Sicht auf die Entwicklung des Projekts Juniorwahl seit […]
seinem Grußwort darüber, warum für ihn die Juniorwahl eine ideale Gelegenheit ist, Demokratie

Bremen macht Senkung des Wahlalters zum Exportschlager – Juniorwahl

https://www.juniorwahl.de/bremen-macht-senkung-des-wahlalters-zum-exportschlager

„Entscheidend ist die Teilhabe an der Macht oder die Unterwerfung unter die Macht, die uns zu Bürgern oder zu Nichtbürgern macht.“ So klar kennzeichnet der Bundespräsident Joachim Gauck in seinem Plädoyer für „Freiheit“ die Alternative für jeden: entweder sich als mündiger Bürger der ei- genen Verantwortung bewusst zu werden, sich politisch zu engagieren und an […]
Mai 2011 entgegenwirken: Sie wagten mehr Demokratie mit einem neuen 5-Stimmen- Wahlrecht