Dein Suchergebnis zum Thema: Demokratie

Zukunftsdialoge – JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis

https://www.jff.de/schwerpunkte/inklusion-vielfalt/details/zukunftsdialoge?hc=1%27%2C1714041018&preview=1&tx_news_pi1%5BcurrentPage%5D=3&cHash=77893c2fcb5d8ace92ce58b29ce814f6

Was ist wichtig für die Zukunft? Welche Erwartungen haben junge Menschen zwischen 14 und 20 Jahren? Was wünschen sie sich von der Politik? In „Zukunftsdialogen“ gehen Jugendliche bayernweit in den Austausch mit Fachleuten des JFF und präsentieren in Form einer multimedialen und interaktiven Vernissage ihre Gedanken, Visionen und Wünsche für das Zusammenleben in der Zukunft der Jugendministerin Ulrike Scharf des Bayerischen Ministeriums für Familie, Arbeit und Soziales. Die „Zukunftsdialoge“ werden partizipativ von und für Jugendliche gestaltet. Vorab finden rund um die Veranstaltungsorte – zunächst Bayreuth und Weilheim – Kreativ-Workshops für die jugendliche Zielgruppe statt.
Klimakrise oder Rechtsextremismus als Gefahr für die Demokratie, …) kann die Beschäftigung

Zukunftsdialoge – JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis

https://www.jff.de/schwerpunkte/inklusion-vielfalt/details/zukunftsdialoge?hc=572%2C1714035372&preview=1&tx_news_pi1%5BcurrentPage%5D=3&cHash=57d401094ed76773ccd67e74d7d03335

Was ist wichtig für die Zukunft? Welche Erwartungen haben junge Menschen zwischen 14 und 20 Jahren? Was wünschen sie sich von der Politik? In „Zukunftsdialogen“ gehen Jugendliche bayernweit in den Austausch mit Fachleuten des JFF und präsentieren in Form einer multimedialen und interaktiven Vernissage ihre Gedanken, Visionen und Wünsche für das Zusammenleben in der Zukunft der Jugendministerin Ulrike Scharf des Bayerischen Ministeriums für Familie, Arbeit und Soziales. Die „Zukunftsdialoge“ werden partizipativ von und für Jugendliche gestaltet. Vorab finden rund um die Veranstaltungsorte – zunächst Bayreuth und Weilheim – Kreativ-Workshops für die jugendliche Zielgruppe statt.
Klimakrise oder Rechtsextremismus als Gefahr für die Demokratie, …) kann die Beschäftigung

Isso! Stärkung der Resilienz von Jugendlichen gegen Desinformation im Netz – JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis

https://www.jff.de/schwerpunkte/gesellschaftliche-teilhabe-demokratie/details/isso?tx_news_pi1%5BcurrentPage%5D=4&cHash=b5a056b682f430577bb197ee51482eaa

Desinformation im Netz ist für die politische Meinungsbildung in demokratischen Gesellschaften eine wichtige Herausforderung. Im Projekt Isso! soll die Informations- und Nachrichtenkompetenz als Teil der Medienkompetenz von Jugendlichen gefördert werden.
Weiterführende Links RISE – Plattform für Jugendkultur, Medienbildung und Demokratie

Isso! Stärkung der Resilienz von Jugendlichen gegen Desinformation im Netz – JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis

https://www.jff.de/schwerpunkte/gesellschaftliche-teilhabe-demokratie/details/isso?tx_news_pi1%5BcurrentPage%5D=5&cHash=f2f2177f00ffc14e5342ca663f0739ea

Desinformation im Netz ist für die politische Meinungsbildung in demokratischen Gesellschaften eine wichtige Herausforderung. Im Projekt Isso! soll die Informations- und Nachrichtenkompetenz als Teil der Medienkompetenz von Jugendlichen gefördert werden.
Weiterführende Links RISE – Plattform für Jugendkultur, Medienbildung und Demokratie

Isso! Stärkung der Resilienz von Jugendlichen gegen Desinformation im Netz – JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis

https://www.jff.de/schwerpunkte/gesellschaftliche-teilhabe-demokratie/details/isso?preview=-1&tx_news_pi1%5BcurrentPage%5D=4&cHash=65faf6fe5598ddb4358fbcc16c2115f8

Desinformation im Netz ist für die politische Meinungsbildung in demokratischen Gesellschaften eine wichtige Herausforderung. Im Projekt Isso! soll die Informations- und Nachrichtenkompetenz als Teil der Medienkompetenz von Jugendlichen gefördert werden.
Weiterführende Links RISE – Plattform für Jugendkultur, Medienbildung und Demokratie