Dein Suchergebnis zum Thema: Demokratie

Projekte – German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

https://www.idos-research.de/forschung/projekte/details/der-afrikanische-peer-review-mechanismus-in-ghana-ein-instrument-zur-verbesserung-der-governance/

Das Team des Deutschen Insituts für Entwicklungspolitik (DIE) hatte das Ziel, zur internationalen Diskussion um afrikanische Governance-Initiativen beizutragen. Mit dem Fallbeispiel Ghana untersuchte das Team, wie die sich das Peer Review -Verfahren als mögliches Verfahren einer partizipativen Selbstbewertung im Lande entfaltete. Darüber hinaus wurde erforscht, wie die Peer Review-Agenda im Land ein Jahr nach Veröffentlichung des Berichts eingefordert und umgesetzt wurde.
werden als wichtige Vorraussetzungen für (wirtschaftliche) Entwicklung angesehen: Demokratie

Projekte – German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

https://www.idos-research.de/forschung/projekte/details/die-politische-oekonomie-integrativen-wachstums/

In der Vergangenheit wurde viel dazu geforscht, welche Wirtschafts- und Sozialpolitiken inklusives (breitenwirksames) Wachstum generieren, d.h. Wachstum, das bei den Armen stattfindet und ihnen nützt, also letztlich Armut bekämpft. Ein Forschungsteam des Deutschen Instituts für Entwicklungspolitik (DIE), das sich aus Mitarbeitern mehrerer Abteilungen zusammensetzt, untersucht dasselbe Thema aus einer stärker politökonomischen Perspektive. Es geht der Frage nach, wie sich politische Faktoren auf Wachstum und Armutsbekämpfung auswirken sowie inwieweit sie die Armutseffekte verschiedener Formen des Wachstums positiv oder negativ beeinflussen.
developing countries: reforming systems, London: Routledge, 196-204 Veranstaltungen Demokratie