kein Titel https://www.hdg.de/foyer-kalender
Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland
speichern Teilen Details Dienstag 20.05. 19:00 Uhr Vortrag Saal Bonner Rede zur Demokratie
Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland
speichern Teilen Details Dienstag 20.05. 19:00 Uhr Vortrag Saal Bonner Rede zur Demokratie
Anstecker der neu gegründeten Partei
oppositionellen Gruppierungen Neues Forum, Initiative Frieden und Menschenrechte und Demokratie
Rede von US-Präsident John. F. Kennedy während seines Staatsbesuchs in Deutschland am 26. Juni 1963 vor 450.000 Menschen in West-Berlin.
, der während so langer Jahre die Politik bestimmt hat nach den Richtlinien der Demokratie
Dauerausstellung „Unsere Geschichte. Deutschland seit 1945“, mehrere Wechselausstellungen, historische Orte Bonn, Veranstaltungen, Bildungsangebote.
speichern Teilen Details Dienstag 20.05. 19:00 Uhr Vortrag Saal Bonner Rede zur Demokratie
Begleitungen in englischer, französischer, spanischer, russischer und polnischer Sprache
Diktatur und Demokratie nach 1945“ Haben Sie Lust, sich von unserem AudioGuide durch
Ausstellungen, Filmvorführungen, Lesungen, Konzerte, Diskussionen und Feste. Sämtliche Termine in unserem Veranstaltungskalender.
speichern Teilen Details Dienstag 20.05. 19:00 Uhr Vortrag Saal Bonner Rede zur Demokratie
Brief von Wilhelm Pieck an Johannes Becher mit Ideen für DDR-Nationalhymne, 1949
Vers sollte die Demokratie in Verbindung mit der Kultur haben. Der 2.
Ausstellungen, Filmvorführungen, Lesungen, Konzerte, Diskussionen und Feste. Sämtliche Termine in unserem Veranstaltungskalender.
speichern Teilen Details Dienstag 20.05. 19:00 Uhr Vortrag Saal Bonner Rede zur Demokratie
Dauerausstellung „Unsere Geschichte. Deutschland seit 1945“, mehrere Wechselausstellungen, historische Orte Bonn, Veranstaltungen, Bildungsangebote.
speichern Teilen Details Dienstag 20.05. 19:00 Uhr Vortrag Saal Bonner Rede zur Demokratie
Ausschnitt aus einem US-amerikanischen Film über die „Marshall-Plan“-Hilfe
aufbauen, nicht hungern lassen darf, und dass die Verwirklichung von Freiheit und Demokratie