Demokratie Archive – Gutenbergschule https://www.gutenbergschule.org/tag/demokratie/
Förderverein GBS-Club Schulelternbeirat Downloads Neuigkeiten Suche Schlagwort: Demokratie
Förderverein GBS-Club Schulelternbeirat Downloads Neuigkeiten Suche Schlagwort: Demokratie
mit einer schwungvollen Rede, in der die Bedeutung der Debatte für eine lebendige Demokratie
mit einer schwungvollen Rede, in der die Bedeutung der Debatte für eine lebendige Demokratie
„Demokratie: die Regierung des Volkes durch das Volk für das Volk.“ Abraham Lincoln
Suche Startseite » Fächer » Politik und Wirtschaft Politik und Wirtschaft „Demokratie
„Die Erinnerung darf nicht enden; sie muss auch künftige Generationen zur Wachsamkeit mahnen. Es ist deshalb wichtig, nun eine Form des Erinnerns zu finden, die in die Zukunft wirkt. Sie soll Trauer über Leid und Verlust ausdrücken, dem Gedenken an die Opfer gewidmet sein und jeder Gefahr der Wiederholung entgegenwirken.“ So sagte es Roman Herzog […]
Eine Demokratie ist am schönsten, wenn es unterschiedliche Menschen und Meinungen
Eine Woche ist seit der Landtagswahl in Hessen vergangen. Werfen wir einen Blick auf die Juniorwahl an der GBS. In der Woche vom 02.- 06.10.2023 fanden an der Gutenbergschule die Juniorwahlen für den Hessischen Landtag statt. Dabei wurden die organisierenden Lehrkräfte Frau Bosse-Faber und Herr Bentz bei der Gestaltung sowie der Organisation maßgeblich von der […]
Ablauf des Wahlakts zu informieren und sie über die Wichtigkeit von Wahlen in einer Demokratie
Auch in diesem Jahr findet wieder die Juniorwahl zur Landtagswahl in Hessen vom 2.-6.10 an der Gutenbergschule statt. Dafür arbeitet die Klasse Ec seit Schuljahresbeginn mit Herrn Bentz für eine erfolgreiche Gestaltung der Wahlen. Was sind Juniorwahlen? Die Juniorwahlen sind das größte politische Projekt an Schulen, um reale Wahlen wie die diesjährigen Landtagswahlen in Hessen […]
die Aufmerksamkeit und das Interesse für das Thema Wahlen und allgemein für die Demokratie
Vier Schüler der Klasse 9a, Linus Fischer, Niklas Sassin, Johannes Schorling und Adrian Trapp haben in diesem Jahr am größten hessischen Schülerwettbewerb, den die Hessische Landeszentrale für politische Bildung und der Landtag gemeinsam ausrichten, teilgenommen und einen 2. Preis gewonnen. Das Thema des Wettbewerbs lautete „1848-2018 Einigkeit · Recht · Freiheit“. In ihrem Beitrag setzten […]
Erfahrung, bei der man interessante Einblicke in die Geschichte der ersten deutschen Demokratie
Fachcurriculum […] Politik und Wirtschaft „Demokratie: die Regierung des Volkes
Zwischen dem vom 20. und 24. Mai 2019 waren alle Schülerinnen und Schüler ab der 9. Klasse aufwärts aufgerufen zur Wahl zu gehen. Es handelte sich um die „Juniorwahl“. Diese ist eine bundesweite Wahlsimulation für Schülerinnen und Schüler, die möglichst nahe an die Realität der „echten“ Wahlen zum Europäischen Parlament heranführen soll. So erhielten alle […]
1 0,3 % Demokratie in Europa 1 0,3 % Die Grauen 1 0,3 % Die Rechte 1 0,3 % Liebe
„Die Wahl ist einer der einfachsten und zugleich mächtigsten Wege, um Politik zu beeinflussen. Wer nicht wählen geht, gibt diesen Hebel aus der Hand.“ Kai Arzheimer, Politikwissenschaftler Universität Mainz, zitiert nach ZDF_heute, 20.09.2021: https://www.instagram.com/p/CUAebbtIOlL Rund 1000 Schüler:innen ab der 7. Klasse sind diese Woche aufgerfordert, ihre Erst- und Zweitstimme bei der Juniorwahl abzugeben. Die Gutenbergschule […]
Bei der Juniorwahl geht es um das Üben und Erleben von Demokratie.