Dein Suchergebnis zum Thema: Demokratie

Hochschulen in Hessen gegen Antisemitismus – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/demokratie-gestalten/demokratie-gestalten-nachrichten/hochschulen-in-hessen-gegen-antisemitismus

Die Evangelische Hochschule Darmstadt setzt mit einer Wanderausstellung ein Zeichen gegen Antisemitismus. Hochschulpräsident Becker erklärt, welche Bedeutung jüdische Wurzeln für den christlichen Glaube haben.
Bedrohungslage und Diversität jüdischen Lebens in Deutschland greifbar Antirassismus Demokratie

Frei und Gleich: Podcast, Infos und Ideen für dein Engagement für Menschenrechte – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/demokratie-gestalten/demokratie-gestalten-nachrichten/frei-und-gleich-podcast-infos-und-ideen-fuer-dein-engagement-fuer-menschenrechte

Entdecke den „Frei und Gleich“-Podcast der EKD und finde inspirierende Ideen und Materialien, um dich aktiv und niedrigschwellig für Menschenrechte einzusetzen.
Öffentlichkeit, per Podcast mit Planspielen und Infos Für Engagierte Antirassismus Demokratie

Stärkendes Miteinander statt taxierendes Gegeneinander: Die Interkulturelle Woche 2025 vorbereiten – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/demokratie-gestalten/demokratie-gestalten-nachrichten/interkulturelle-woche-veranstaltungen-foerdern-solidarisches-miteinander

Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Interkulturellen Woche rufen leitende, christliche Geistliche dazu auf, Brücken zwischen Menschen zu bauen. Kirchliche Initiativen erhalten bereits jetzt Materialien zur Vorbereitung für Veranstaltungen zur Interkulturellen Woche im September.
Veranstaltungen fürs Zusammenfinden und für Zusammenhalt ein Für Engagierte Aktuelles Demokratie

Kirchen und Sport vereint gegen Rechtsextremismus und Antisemitismus – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/demokratie-gestalten/demokratie-gestalten-nachrichten/kirchen-und-sport-vereint-gegen-rechtsextremismus-und-antisemitismus

Im Rahmen des Spitzengesprächs „Kirche – Religion – Sport 2025“ haben Vertretende sich dazu bekannt, gemeinsam Verantwortung für den Schutz demokratischer Werte zu übernehmen und entschlossen gegen jede Form von Extremismus und Antisemitismus einzutreten.
gettyimages, rawpixel Verantwortung für gesellschaftlichen Zusammenhalt Antirassismus Demokratie

Erfolg politischer Extreme bei jungen Leuten: Was nun? – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/demokratie-gestalten/demokratie-gestalten-nachrichten/rechtsruck-bei-jungen-leuten-handlungsbedarf-und-loesungsansaetze

Junge Leute wählen zunehmend Parteien, die weit links und rechts des politischen Spektrums liegen. Was treibt diese Entwicklung voran und ist es notwendig darauf zu reagieren?
Wahlentscheidungen junger Leute haben sich verändert Für Engagierte Aktuelles Bildung Demokratie

Toleranz üben üben – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/demokratie-gestalten/demokratie-gestalten-nachrichten/toleranz-ueben-ueben

Toleranz ist manchmal ein Reizthema. Aber sie hilft uns, um mit den Mitmenschen auszukommen: in der Familie, im Straßenverkehr oder am Arbeitsplatz. Dank der Toleranz können wir andere nicht nur ertragen, sondern sie vielleicht sogar interessant finden. Deshalb lebt jeder Toleranz – täglich. Oft ohne es zu merken. Und jeder zieht seine Grenze dafür. Das und mehr wahrzunehmen, dazu wollte die Impulspost im Herbst 2013 Lust machen.
Jobs Kontakt Inklusion © gobasil / Medienhaus der EKHN Antirassismus Demokratie

Kirchentag ruft auf, in Hannover ein Zeichen zu setzen – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/aktuelles/ekhn-news/kirchentag-ruft-auf-in-hannover-ein-zeichen-zu-setzen

Der Deutsche Evangelische Kirchentag hat sein Programm für das Event vom 30. April bis 4. Mai 2025 in Hannover am Dienstag in einer Pressekonferenz vorgestellt. Bis zu 100.000 Menschen sollen für den Kirchentag begeistert werden.
Kirchentagspräsidentin Anja Siegesmund lädt explizit zur aktiven Verteidigung unserer Demokratie

Berichte zur Lage in Kirche und Gesellschaft – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/synode-der-ekhn/synoden-nachrichten/berichte-zur-lage-in-kirche-und-gesellschaft

Die Gesellschaft ist im Wandel, Menschen mit unterschiedlichen Haltungen treffen aufeinander. Wie steht die Kirche zu den Entwicklungen? Zur aktuellen Lage in Kirche und Gesellschaft berichtet der Kirchenpräsident einmal pro Jahr, meist zur Frühjahrssynode.
Kontakt Inklusion © Aaron Kniese Kirchenpräsident Jung spricht vor der Synode Demokratie