Dein Suchergebnis zum Thema: Demokratie

Die Folgen des 2. Weltkrieges für die Kinder – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/geschichte/geschichts-news/die-folgen-des-2-weltkrieges-fuer-die-kinder

Menschen, die als Kinder oder Babys durch den zweiten Weltkrieges mitgeprägt wurden, sind heute zwischen 80 und über 90 Jahre alt. Besonders wenn 2025 an das Kriegsende vor 80 Jahren gedacht wird, können auch Erinnerungen der sogenannten Kriegskinder auftauchen. Einige leiden an einem schweren Trauma. Vor allem im hohen Alter können sich ganz plötzlich die Folgen zeigen.
Ökumene Geschichte Demokratie gestalten Aktuelles 60 Jahre Ostdenkschrift – Versöhnung

Ökumene leben – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/oekumene

Die EKHN ist gut vernetzt mit anderen Konfessionen, ihren Partnerkirchen und sie beteiligt sich am interreligiösen Dialog. Dadurch werden Gläubige an vieleln Orten der Welt miteinander verbunden.
in Deutschland und dem Brief der polnischen Bischöfe Impulse für Verständigung, Demokratie

27. Januar: Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/gemeinsam-gegen-antisemitismus/impulse-gegen-antisemitismus/27-januar-gedenken-an-die-opfer-des-nationalsozialismus

Der Holocaustgedenktag 2026 erinnert daran, dass sowjetische Truppen am 27. Januar das Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz befreit haben. An diesem Tag wird der über sechs Millionen ermordete Jüdinnen und Juden, der 500.000 getöteten Sinti und Roma und der vielen anderen Opfer gedacht. Auch jetzt fühlen sich Jüdinnen und Juden in Deutschland wieder bedroht.
Ehrenamt Demokratie gestalten Aktuelles Antisemitismus bekämpfen Mit „ContraCode

Gesetz und Mitglieder-Aktion: EKHN stärkt Klimaschutz – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/klima-und-umweltschutz/nachhaltigkeits-news/gesetz-und-mitglieder-aktion-ekhn-staerkt-klimaschutz

Die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) hebt ihre Klimaschutzmaßnahmen auf ein neues Niveau: Ein Klimaschutzgesetz soll den Rahmen bieten, um bisherige Bestrebungen zu bündeln und Klimaschutzziele zu definieren und zu erreichen. Die heute vorgestellte Impulspost will die Selbstwirksamkeit jedes Einzelnen betonen, wenn es um klimafreundliches Verhalten geht – und sucht dafür Talente.
Klima- und Umweltschutz Familie Demokratie gestalten Aktuelles Fragen zum Regionalplan