Dein Suchergebnis zum Thema: Demokratie

Unterstützung für Alleinerziehende – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/familie/familien-nachrichten/unterstuetzung-fuer-alleinerziehende

Um Alleinerziehende zu unterstützen, stellen Diakonie und Kirche Unterstützungsangebote bereit. Sie sind darauf ausgerichtet, alleinerziehenden Familien in finanziellen Nöten und stressigen Lebensphasen beizustehen. Die Diakonie Hessen engagiert sich außerdem mit politischen Forderungen, um die Situation der Alleinerziehenden zu verbessern und ihnen eine Stimme zu geben.
Klima- und Umweltschutz Familie Demokratie gestalten Aktuelles Fragen zum Regionalplan

Offen für alle! Evangelische Familienbildungsstätten – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/familie/familien-nachrichten/familienbildungsstaetten

Am 15. Mai ist der „Internationale Tag der Familie“, der auf die Anliegen von Familien aufmerksam machen will. Diese haben auch die Evangelischen Familienbildungsstätten im Blick. Sie unterstützen Menschen in unterschiedlichen Lebensphasen und stärken Familien und Kinder.
Klima- und Umweltschutz Familie Demokratie gestalten Aktuelles Fragen zum Regionalplan

COP30 in Belém 2025: Wie Christ:innen und Kirchengemeinden mit Gebet und Aktion Klimaschutz stärken können – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/klima-und-umweltschutz/nachhaltigkeits-news/cop30-in-belem-zehn-jahre-pariser-abkommen-wie-weiter-beim-klimaschutz

Vom 10. bis 21. November 2025 trifft sich die Welt in Belém (Brasilien) zur COP30 – der entscheidenden Klimakonferenz nach zehn Jahren Pariser Abkommen. Doch die Bilanz ist ernüchternd: Die globalen CO₂-Emissionen sinken nicht schnell genug. Drei Zentren der EKHN unterstützen die Idee, bei Gottesdiensten und Veranstaltungen das „Gebet für unsere Erde“ gemeinsam zu sprechen. Die Klima-Allianz, zu deren Mitgliedern auch die EKHN gehört, hat Forderungen für mehr Klimaschutz aufgestellt.
Klima- und Umweltschutz Familie Demokratie gestalten Aktuelles Fragen zum Regionalplan

Kirchenpräsidentin Tietz im Interview zur neuen EKD-Friedensdenkschrift – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/frieden-statt-krieg-und-gewalt/nachrichten-fuer-frieden/interview-zur-neuen-ekd-denkschrift

Wie kann die evangelische Kirche Orientierung bieten angesichts globaler Konflikte und ethischer Dilemmata? Kirchenpräsidentin Prof. Dr. Christiane Tietz ordnet im Interview die neue EKD-Friedensdenkschrift ein und betont die Bedeutung des Evangeliums für unsere Fähigkeit zum Frieden.
leider nicht stetig zu mehr Menschlichkeit, Frieden und Gerechtigkeit, zu mehr Demokratie

Muttertag: Mehr als Blumen – echte Wertschätzung zählt! – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/familie/familien-nachrichten/muttertag-wertschaetzung-fuer-muetter

Jedes Jahr am zweiten Sonntag im Mai feiern viele Menschen ihre Mütter mit liebevollen Gesten. Doch hinter Pralinen und Frühstück im Bett steckt eine tiefere Bedeutung: Was brauchen Mütter wirklich? Und warum gibt es auch kritische Stimmen zum Muttertag?
Klima- und Umweltschutz Familie Demokratie gestalten Aktuelles Fragen zum Regionalplan

Nicht allein – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/familie/familien-nachrichten/nicht-allein

Jeder Mensch hat eine Familie, denn jede und jeder ist Kind. Dennoch sind Familien sehr unterschiedlich: groß oder klein, leben zusammen oder getrennt, traditionell oder modern, zerstritten oder harmonisch – und manchmal auch vieles gleichzeitig. Mit „Familie und Beziehungen“ beschäftigte sich die Impulspost „Nicht allein“ im Frühjahr 2016 und orientierte sich am biblischen Vers 1. Mose 2,18.
Klima- und Umweltschutz Familie Demokratie gestalten Aktuelles Fragen zum Regionalplan