Wirtschaft und Kirche – EKHN https://www.ekhn.de/themen/wirtschaft
Die Wirtschaft soll dem Menschen dienen. Diese Haltung unterstützt die EKHN.
Artikel Demokratie gestalten Aktuelles Wirtschaft Kirchen und Handwerkskammern
Die Wirtschaft soll dem Menschen dienen. Diese Haltung unterstützt die EKHN.
Artikel Demokratie gestalten Aktuelles Wirtschaft Kirchen und Handwerkskammern
Else Niemöller war Lehrerin, Mutter, Pfarrfrau und Friedensaktivistin. Ihrem international bekannten Ehemann Martin Niemöller, der erste Kirchenpräsident der EKHN, stand sie als Ratgeberin und Kritikerin zur Seite.
entwickelten sich gemeinsam, auch in ihrer politischen Haltung: von der Ablehnung der Demokratie
An Halloween haben auch Kinder großen Spaß am Spiel mit der Angst. Doch aus wohligem Gruseln sollte nicht echte Angst werden.
Klima- und Umweltschutz Familie Demokratie gestalten Aktuelles Fragen zum Regionalplan
Bei einem Spitzengespräch zeigten sich Kirchen und Handwerkskammern in Hessen einig: Geregelte Bleibeperspektiven für Geflüchtete fördern die gesellschaftliche Integration.
dieser Aufgabe sind sich Kirchen und Handwerkskammern in Hessen einig Aktuelles Demokratie
Während Zoos heute eine Art „Arche-Noah-Funktion“, wahrnehmen, war laut Stellvertretender Kirchenpräsidentin Scherf die biblische Person Noah der erste Mensch, der sich um Artenschutz kümmerte. Während der Feier zum Tag der Schöpfung im Opel-Zoo im Taunus betonte Weihbischof Dr. Löhr, dass Tiere „unsere Mitgeschöpfe“ seien, statt nur eine Ressource.
Klima- und Umweltschutz Familie Demokratie gestalten Aktuelles Fragen zum Regionalplan
Anlässlich des Internationalen Tag der Menschenrechte am 10. Dezember 2024 informieren die evangelische Kirchen und andere Organisationen, dass sie ein Monitoring-Projekt an der europäischen Außengrenze unterstützen. Anlass ist die Errichtung von Haftlagern für Flüchtlinge aus sogenannten „sicheren Herkunftsländern“.
Flüchtlinge Demokratie gestalten Aktuelles Zehn Jahre nach „Wir schaffen das“
Das Evangelische Dekanat Wetterau ruft gemeinsam mit dem Jugendchor „New Generation“ der Evangelischen Auferstehungsgemeinde Bad Vilbel zum Plastikmüll-Sparen auf.
Klima- und Umweltschutz Familie Demokratie gestalten Aktuelles Fragen zum Regionalplan
Fünf evangelische Kindertagesstätten der EKHN wurden am 4. November 2024 mit dem evangelischen Gütesiegel für Kindertageseinrichtungen ausgezeichnet.
Klima- und Umweltschutz Familie Demokratie gestalten Aktuelles Fragen zum Regionalplan
Der 39. Deutsche Evangelische Kirchentag ist zu Ende gegangen. Wie erhofft gelang es erneut über 100.000 Menschen für den Kirchentag zu begeistern. Die Kirchentagspräsidentin versicherte, dass „der Dialog in Gemeinschaft uns weiter führt.“ Auch EKHN-Kirchenpräsidentin Tietz vermittelte während des Glaubensfestivals ermutigende und wegweisende Impulse.
den Worten von Kirchentagspräsidentin Siegesmund zeigte das Protestantentreffen: "Demokratie
Bischöfin Hofmann und Kirchenpräsidentin Tietz schreiben islamischen Vertretern.
Lassen Sie uns weiterhin gemeinsame Schritte gehen, um Demokratie und Zusammenhalt