Dein Suchergebnis zum Thema: Demokratie

Geschichte der Evangelischen Frauenhilfe – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/geschichte/geschichts-news/geschichte-der-evangelischen-frauenhilfe

Seit über 100 Jahren leben Frauen in der EKHN gemeinsam ihren Glauben. Organisiert in Frauenverbänden wirken sie mit ihrer Arbeit weit in die Gesellschaft hinein. Ob Weltgebetstag, Hilfe für Familien in Not, Spendensammlungen oder frauenpolitische Arbeit – ohne Frauen wäre Kirche vor Ort undenkbar.
Ökumene Geschichte Demokratie gestalten Aktuelles 60 Jahre Ostdenkschrift – Versöhnung

Raum für Dialog: Antisemitismus erkennen, verstehen und darüber sprechen – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/gemeinsam-gegen-antisemitismus/impulse-gegen-antisemitismus/raum-fuer-dialog-antisemitismus-erkennen-verstehen-und-darueber-sprechen

Seit dem 7. Oktober 2023 haben auch in Deutschland der Hass und die Gewalt gegen Jüdinnen und Juden deutlich zugenommen. Während sich Antisemitismus wieder offen zeigt, wird zugleich darüber diskutiert, wie er zu definieren sei. Die Evangelische Akademie Frankfurt bietet Raum für Austausch – und macht zentrale Diskussionen online zugänglich.
Ehrenamt Demokratie gestalten Aktuelles Antisemitismus bekämpfen Mit „ContraCode

Rechtlicher Leitfaden zur Dekanatssynodalordnung (DSO) – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/ehrenamt/ehrenamts-news/rechtlicher-leitfaden-zur-dekanatssynodalordnung-dso

Was ist ein Dekanat? Wie funktioniert ein Dekanat? Die Dekanatssynodalordnung (DSO) der EKHN regelt den Aufbau und die Abläufe im Dekanate und ist eines der grundlegenden Gesetze für die innere Organisation des Dekanats und seiner beiden Organe: Dekanatssynode und Dekanatssynodalvorstand. Der „Rechtliche Leitfaden zur DSO“ kommentiert und erläutert dieses Gesetz.
Impulse WhatsApp Linkedin Das könnte dich auch interessieren Ehrenamt Demokratie