Dein Suchergebnis zum Thema: Demokratie

Rechtlicher Leitfaden zur Dekanatssynodalwahlordnung (DSWO) – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/ehrenamt/ehrenamts-news/rechtliche-leitfaden-zur-dekanatssynodalwahlordnung

Wie werden die Mitglieder der Dekanatssynode gewählt? Wie viele Ehrenamtliche und welche Pfarrer:innen werden Mitglieder der Dekanatssynode? Das regelt die „Dekanatssynodalwahlordnung (DSWO)“ der EKHN. Der hier folgende „Rechtliche Leitfaden zur Dekanatssynodalwahlordnung“ erläutert und kommentiert dieses wichtige Kirchengesetz für die Arbeit im Dekanat.
Impulse WhatsApp Linkedin Das könnte dich auch interessieren Ehrenamt Demokratie

Der Alte Dom St. Johannis: Wo Geschichte auf gelebten Glauben trifft – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/geschichte/geschichts-news/geschichte-des-alten-doms-st-johannis-wird-lebendig

Nicht Rom, sondern Mainz: In der Kirche St. Johannis finden römische Tempelreste, mittelalterliche Krönungen und evangelischer Glaube zusammen. Der Alte Dom St. Johannis zählt zu den ältesten christlichen Orten Deutschlands. Nach abgeschlossenen Grabungen und der statischen Sicherung wird ihre Geschichte neu erlebbar.
Ökumene Geschichte Demokratie gestalten Aktuelles 60 Jahre Ostdenkschrift – Versöhnung

Sensationsfund bietet Einblick in frühes Christentum auf heutigem EKHN-Gebiet – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/geschichte/geschichts-news/sensationsfund-bietet-einblick-in-fruehes-christentum-auf-heutigem-ekhn-gebiet

In Frankfurt am Main wurde eine archäologische Sensation entdeckt: Eine uralte Silberinschrift öffnet ein Fenster in die Glaubenspraxis des frühen Christentums. Dieser Fund stellt den frühesten bekannten Nachweis des Christentums nördlich der Alpen dar.
Ökumene Geschichte Demokratie gestalten Aktuelles 60 Jahre Ostdenkschrift – Versöhnung