Aus den Neujahrsbotschaften und Neujahrspredigten einiger Leitenden Geistlichen in der EKD – EKD https://www.ekd.de/pm272_2003_neujahrstexte.html
Präventive Kriegsführung schien uns mit Demokratie und Menschenrechten nicht vereinbar
Präventive Kriegsführung schien uns mit Demokratie und Menschenrechten nicht vereinbar
Die amtierende Ratsvorsitzende der EKD, Bischöfin Kirsten Fehrs hielt zur 4. Konsultation der EKD-Friedenswerkstatt einen Beitrag zur
autoritären Regimen, die Freiheit und Menschenrechte, grundlegende Werte unserer Demokratie
Zusammenleben von Menschen unterschiedlicher Religionszugehörigkeit in einer freiheitlichen Demokratie
In einer Demokratie ist die Suche nach einem zukunftsfähigen Bildungsverständnis
Zusammenleben von Menschen unterschiedlicher Religionszugehörigkeit in einer freiheitlichen Demokratie
Die Chefin von Brot für die Welt und der frühere Bundespräsident über Geschafftes – und Träume. Edit RedDot img_TeaserImage_2835_x_1596 Teaser-Bild bearbeiten (2835×1596)
Es ist auch für die Demokratie wichtig, dass Menschen ihre Selbstwirksamkeit erleben
evangelische Kirche sich zu einer offiziellen Anerkennung und Unterstützung der Demokratie
, Bosnien, Afghanistan) und die Situation im Irak, dass Rechtsstaatlichkeit und Demokratie
Präsidiumsbericht der Synode der EKD 2020 – schriftlicher Teil
Und sie bot erneut die Gelegenheit, den gemeinsamen Einsatz für Demokratie und Menschenrechte
EKD-Antisemitismusbeauftragter Christian Staffa im Interview
wenn man sich klar macht, dass es tatsächlich, bei allen Schwächen, die einzige Demokratie