Ratsbericht Synode 2017-schriftlich-B – EKD https://www.ekd.de/s17-2b-ratsbericht-anlage-1.htm
Zielperspektive: Verantwortliche in der kirchlichen (Bildungs-)Arbeit befähigen, sich für Demokratie
Zielperspektive: Verantwortliche in der kirchlichen (Bildungs-)Arbeit befähigen, sich für Demokratie
von Voraussetzungen, die er selbst nicht garantieren kann.« [20] Freiheitliche Demokratie
reagiert hatten und das Scheitern des Spitzenkandidatenverfahrens zum Ende der Demokratie
reagiert hatten und das Scheitern des Spitzenkandidatenverfahrens zum Ende der Demokratie
derjenigen Kräfte wünschenswert, die an der Öffnung ihrer religiösen Tradition für Demokratie
aufhören, sich in ihre eigenen Angelegenheiten einzumischen, – und genau das bedeutet Demokratie
Menschenrechte sind eng verbunden mit den Themen des ÖRK von Frieden und Gerechtigkeit, Demokratie
Die Einführung von Demokratie wurde nicht nur weltweit propagiert, sondern auch über
schloss sich an. 4.8 Rezeption und Resonanz auf: EKD/DBK – Gemeinsames Wort zur Demokratie
Jugendpreis "IQuer" – für engagierte Querdenker Unter dem Leitgedanken "Demokratie