EKD-Newsletter https://www.ekd.de/newsletter/46045.htm
an der Europawahl Die beiden großen Kirchen haben ihre Mitverantwortung für die Demokratie
an der Europawahl Die beiden großen Kirchen haben ihre Mitverantwortung für die Demokratie
Annette Kurschus, Präses der Evangelischen Kirche von Westfalen, Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland, am Mittwoch, 21. Juni 2023, in der Französischen Friedrichstadtkirche zu Berlin.
üble Vergesslichkeit gegenüber dem Gottesgeschenk eines Rechtsstaats und einer Demokratie
Sie haben die Macht der Parteien in der Demokratie kritisiert.
Oder wie ist es mit direkter Demokratie bei unseren Entscheidungen, ist das nicht
braucht Auseinandersetzung“ zehn Impulse zu den aktuellen Herausforderungen der Demokratie
Fragen der Demokratie– und Pluralitätsfähigkeit, Interreligiosität, Inklusion, Teilhabe
Am Reformationstag (31. Oktober) erinnern Protestanten in aller Welt an den Beginn der Reformation durch Martin Luther und die Entstehung der evangelischen Kirche.
Medienarbeit | EMA Web-Tipp Reformation neu feiern „Reformation neu feiern: Demokratie
Predigt von Bischofin Fehrs zum 50-jaehrigen Jubilaeum der Interkulturellen Woche in Berlin: Vielfalt, Zusammenhalt & gelebter Glaube als Friedensbotschaft im Geist von Pfingsten.
Für unsere Demokratie, die wir noch immer als die beste Staatsform verstehen, aber
Akzeptanz werben, Solidarität üben Die „Allianz für Weltoffenheit, Solidarität, Demokratie
Eine lebendige Demokratie bedürfe der Teilhabe und des Engagements der Menschen,