Auch in den Krisenregionen: „Friede auf Erden“ – EKD https://www.ekd.de/pm241_2004_huber_weihnachtsbrief.html
Deutschland sehen, so schreibt Huber, „wie unbeugsam und entschlossen viele Tausende für Demokratie
Deutschland sehen, so schreibt Huber, „wie unbeugsam und entschlossen viele Tausende für Demokratie
Verpflichtung zur Armutsbekämpfung bildet die Einsicht, dass Frieden, Freiheit und Demokratie
Der Historiker Meron Mendel und die Politologin Saba-Nur Cheema sind am Sonntag in Hamburg mit der Buber-Rosenzweig-Medaille geehrt worden. Mendel und Cheema stehen für das aufrichtige Wort, sagte die Ratsvorsitzende der EKD, Kirsten Fehrs.
Verleihung heißt es: „Gemeinsam streiten Saba-Nur Cheema und Meron Medel öffentlich für Demokratie
Fuehrende Geistliche haben zum Holocaust-Gedenktag eine Zunahme menschenfeindlicher Aeußerungen beklagt. Die Erinnerung an Auschwitz verblasse, es brauche Mut und Wachsamkeit.
Bischofskonferenz, Georg Bätzing, warnte am Freitag vor aktuellen Gefahren für die Demokratie
Ökumenisches Gebet für Frieden und Gewaltlosigkeit in Belarus. Gemeinsamer Gottesdienst von EKD, DBK und ACK am 13. Dezember 2020 im Berliner Dom.
in Deutschland lernen von den Menschen in Belarus in diesen Tagen, wie wertvoll Demokratie
verpflichten sich die Staaten ausdrücklich auf die „Grundsätze der Freiheit, der Demokratie
evangelischer Trägerschaft sehen sich im Horizont des Pluralismus und der freiheitlichen Demokratie
Prälat Dr. Martin Dutzmann, Bevollmächtigter des Rates der EKD bei der Bundesrepublik Deutschland und der Europäischen Union
Sie wollten den Aufbau der Demokratie sowie die Durchsetzung der Menschenrechte schützen
Hier finden Sie Neuigkeiten über Gremien, Veranstaltungen und Projekte – von der WBES bis zum Kirchentag.
Runder Tisch Fortbildung: Demokratie und KI im Fokus 15 Teilnehmende aus den Bundesländern
Ruhe zu kommen, ebenso wie sichere Diskursräume, die Verständigung fördern und die Demokratie