Für eine Zukunft in Solidarität und Gerechtigkeit – EKD https://www.ekd.de/sozialwort_1997_sozial4.html
Die Demokratie kann ohne den moralischen Grundkonsens allgemeiner Menschenrechte
Die Demokratie kann ohne den moralischen Grundkonsens allgemeiner Menschenrechte
Grundrechtecharta einen wichtigen Ansatz dafür, das Eintreten für Grundrechte und Demokratie
Keller warb in ihrer Bewerbungsrede für ein Europa der Demokratie und der Menschenrechte
Mehr Informationen Demokratie und Kirche Präses Heinrich warnt vor Angstszenarien
hatten einen wesentlichen Anteil am friedlichen Umbruch von der SED-Herrschaft zur Demokratie
Karl Barth ist wohl einer der bedeutendsten Theologen des 20. Jahrhunderts. Die Bildergalerie zeigt Stationen seines Lebens.
sogenannten „Meissen-Kommission“ stand dieses Mal unter der Überschrift „Gefährdete Demokratie
Der Bevollmächtigten des Rates der EKD, Martin Dutzmann, zum Verhältnis von Kirche und Staat in der Bundesrepublik Deutschland
In dem von EKD und Deutscher Bischofskonferenz verfassten Text „Demokratie braucht
Menschen sind aktuell in Belarus unschuldig in Haft, nur weil sie sich für Freiheit, Demokratie
hatten einen wesentlichen Anteil am friedlichen Umbruch von der SED-Herrschaft zur Demokratie
Evangelische Kirche und freiheitliche Demokratie.