Dein Suchergebnis zum Thema: Demokratie

EU legt Jahresberichte über politische und wirtschaftliche Entwicklungen in Hongkong und Macau vor – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-legt-jahresberichte-ueber-politische-und-wirtschaftliche-entwicklungen-in-hongkong-und-macau-vor/

VorlesenDie Europäische Kommission und der Hohe Vertreter für Außen- und Sicherheitspolitik der EU, Josep Borrell, haben heute (Mittwoch) die Jahresberichte über die politischen und wirtschaftlichen Entwicklungen in den chinesischen Sonderverwaltungsregionen Hongkong und Macau für das Jahr 2019 angenommen. Die EU werde nicht tatenlos zusehen, wie China die in Hongkong garantierten Freiheiten einschränke, warnte Borrell mit Blick auf das kürzlich erlassene Sicherheitsgesetz. In Bezug auf Macau werde der Grundsatz „Ein Land, zwei Systeme“ im Allgemeinen geachtet, zeigt der Kommissionsbericht.
zur SVR Macau weiter stärken und ausweiten möchte, bekräftigt ihr Engagement für Demokratie

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Eine Vision für die ländlichen Räume – Niedersachsens Impulse für die regionale Entwicklung ländlicher Räume – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eine-vision-fuer-die-laendlichen-raeume-niedersachsens-impulse-fuer-die-regionale-entwicklung-laendlicher-raeume/

VorlesenNiedersachsens Europa- und Regionalministerin Birgit Honé hat von der EU eine breiter angelegte Förderung der ländlichen Räume gefordert. „Alle Fonds für die ländlichen Räume sollten mehr auf die gesamte ländliche Wirtschaft und die ländliche Bevölkerung ausgerichtet sein“, sagte Honé am Dienstagabend bei einer Online-Veranstaltung der niedersächsischen Landesvertretung bei der Europäischen Union.
erstellt federführend Dubravka Šuica als zuständige Vizepräsidentin der KOM für „Demokratie

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Arbeitsprogramm der Kommission für 2022: Europa gemeinsam stärker machen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/arbeitsprogramm-der-kommission-fuer-2022-europa-gemeinsam-staerker-machen/

VorlesenDie Europäische Kommission hat ihr Arbeitsprogramm für 2022 angenommen. Es enthält 42 neue Gesetzgebungsinitiativen zu allen sechs übergreifenden Zielen der politischen Leitlinien von Kommissionspräsidentin von der Leyen. „Das vergangene Jahr hat gezeigt, welche Herausforderungen wir bewältigen können und was wir für die Bürgerinnen und Bürger Europas erreichen können, wenn wir gemeinsam handeln“, sagte Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen.
Neuer Schwung für die Demokratie in Europa Die Konferenz zur Zukunft Europas, die

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kommission beschränkt Handelspräferenzen für Kambodscha wegen Menschenrechtsverletzungen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/kommission-beschraenkt-handelspraeferenzen-fuer-kambodscha-wegen-menschenrechtsverletzungen/

VorlesenAufgrund der schwerwiegenden und systematischen Verstöße gegen Menschenrechtsgrundsätze hat die Europäische Kommission heute (Mittwoch) beschlossen, einen Teil der Zollpräferenzen, die Kambodscha im Rahmen des Handelsschemas „Everything But Arms“ (EBA – Alles außer Waffen) gewährt worden waren, zurückzunehmen. Insbesondere die Dauer, der Umfang und die Auswirkungen der Verstöße gegen das Recht auf politische Teilhabe sowie das Recht auf freie Meinungsäußerung und die Vereinigungsfreiheit werden von der EU scharf kritisiert.
Stabilität und nachhaltige Entwicklung erfordern eine voll funktionsfähige Demokratie

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

„Niedersachsen für Europa“ – Breites Landesbündnis aus der Taufe gehoben – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/niedersachsen-fuer-europa-breites-landesbuendnis-aus-der-taufe-gehoben/

VorlesenEin Bündnis aus den beiden großen christlichen Kirchen, den Sozialpartnern Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB) und Unternehmerverbände Niedersachsen (UVN) sowie der Landesregierung hat am (heutigen) Montag in Hannover die Initiative „Niedersachsen für Europa“ der Öffentlichkeit vorgestellt. Ziel des Bündnisses ist es, die Bürgerinnen und Bürger in Niedersachsen über die Europäische Union, ihre Funktionsweise, ihre Institutionen und ihre Verdienste zu informieren. Zugleich möchten die Initiatoren für die Teilnahme an der Europawahl werben und die Bürgerinnen und Bürger dazu ermuntern, sich an der Debatte über die Reform der EU zu beteiligen.
Das vereinte Europa steht für Demokratie und Rechtsstaatlichkeit, Frieden und Wohlstand

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Europatag: Veranstaltungen rund um den 9. Mai in ganz Deutschland – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/europatag-veranstaltungen-rund-um-den-9-mai-in-ganz-deutschland/

VorlesenAnlässlich des Europatags am 9. Mai 2023 laden die Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland in Berlin, die beiden Regionalvertretungen in Bonn und München sowie die 50 EUROPE DIRECTS gemeinsam mit dem Verbindungsbüro des Europäischen Parlaments und vielen Partnerinnen und Partnern zu zahlreichen Veranstaltungen ein. Der Europatag erinnert an die historische Schuman-Erklärung vom 9. Mai 1950, die als Grundstein der heutigen Europäischen Union gilt. Wir geben eine Übersicht über die Veranstaltungen.
Wir versuchen zu erklären, was die EU konkret tut, um Frieden, Demokratie und Wohlstand

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kommission stellt klar, wie finanzielle EU-Sanktionen umzusetzen sind – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/kommission-stellt-klar-wie-finanzielle-eu-sanktionen-umzusetzen-sind/

VorlesenDie Europäische Kommission muss dafür sorgen, dass restriktive Maßnahmen der EU (Sanktionen) wirksam und einheitlich umgesetzt werden. Deshalb hat sie am Freitag eine Stellungnahme herausgegeben, in der sie präzisiert, wie geltende finanzielle Sanktionen auszulegen sind und wie insbesondere beim Einfrieren von Vermögenswerten zu verfahren ist. Beim Einfrieren von Vermögenswerten werden Bankkonten und andere Vermögenswerte von Personen, die im Rahmen einer Sanktionsregelung der EU namentlich erfasst sind, gesperrt. Die Stellungnahme soll bei den zuständigen Behörden in den Mitgliedstaaten für Klarheit sorgen, wie restriktive Maßnahmen der EU in diesem Bereich umzusetzen sind.
Stärkung der internationalen Sicherheit und der Konsolidierung und Förderung der Demokratie

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU-Organe einigen sich auf Prioritäten zur Erholung nach Corona-Pandemie – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-organe-einigen-sich-auf-prioritaeten-zur-erholung-nach-corona-pandemie/

VorlesenKommissionspräsidentin Ursula von der Leyen, EU-Parlamentspräsident David Sassoli und Bundeskanzlerin Angela Merkel für den amtierenden Ratsvorsitz haben sich Freitag (18. Dezember) auf die politischen Ziele und Prioritäten für die kommenden Jahre geeinigt. Sie unterzeichneten eine Gemeinsame Erklärung über die gesetzgeberischen Prioritäten für 2021 sowie Gemeinsame Schlussfolgerungen zu den politischen Zielen und Prioritäten für den Zeitraum 2020-2024. „Diese gemeinsamen Beschlüsse zeigen die vereinte Entschlossenheit der EU, zusammen dafür zu arbeiten, dass Gesundheit und Jobs unserer Bürgerinnen und Bürger überall in Europa geschützt werden. Europa braucht eine nachhaltige Erholung, die alle erreicht und unsere Reaktionsfähigkeit bei Gesundheitskrisen verbessert. Jetzt gilt es, dies in die Tat umzusetzen“, so von der Leyen.
Schutz und Stärkung unserer Demokratie und Verteidigung unserer gemeinsamen europäischen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden