Dein Suchergebnis zum Thema: Demokratie

Erste Europäische Kinonacht: Kostenlos Europas beste Filme sehen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/erste-europaeische-kinonacht-kostenlos-europas-beste-filme-sehen/

VorlesenVon Heute bis 7. Dezember öffnen Kinos in 34 Städten in der EU ihre Türen und laden zur ersten Europäischen Kinonacht (European Cinema Night) ein. Erwartet werden über 7.200 Zuschauer, die EU-geförderte Filme kostenlos sehen können. Als deutsche Spielstätten wurden das Abaton in Hamburg und das delphi LUX Berlin ausgewählt, sie zeigen am 3. bzw. am 7. Dezember die isländische Oscar-Nominierung „Woman at War – Gegen den Strom“, der am 13.12. in Deutschland in den Kinos startet. Der Regisseur Benedikt Erlingsson wird bei den Screenings anwesend sein, im Anschluss gibt es einen Empfang.
„Es geht um Demokratie, manipulative Medien, den Kampf um die Umwelt und das Recht

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Studie: Steigender Fachkräftebedarf in der Langzeitpflege erfordert mehr Mobilität in der EU und Migration aus Drittländern – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/studie-steigender-fachkraeftebedarf-in-der-langzeitpflege-erfordert-mehr-mobilitaet-in-der-eu-und-migration-aus-drittlaendern/

VorlesenDie Zahl der Arbeitskräfte in der Gesundheits- und Langzeitpflege in der EU muss zwischen 2018 und 2030 um elf Millionen steigen, um den Anforderungen einer alternden Bevölkerung gerecht zu werden. Bei der Versorgung der steigenden Zahl älterer Menschen werden Zuwanderung aus Drittländern und die Mobilität innerhalb der EU eine zunehmend wichtige Rolle spielen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Gemeinsamen Forschungsstelle (GFS) der EU-Kommission.
Kommissionsvizepräsidentin Dubravka Šuica, zuständig für Demokratie und Demografie

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU-Außenminister beschließen Sanktionsregelung gegen Menschenrechtsverstöße – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-aussenminister-beschliessen-sanktionsregelung-gegen-menschenrechtsverstoesse/

VorlesenDie EU-Außenministerinnen und -minister haben sich Montag (7. Dezember) auf einheitliche Sanktionsregelungen gegen Menschenrechtsverstöße – die sogenannte europäische Version des „Magnitsky Acts“ – geeinigt. Mit diesem Mechanismus kann Tätern die Einreise in die EU verboten und ihr Vermögen in der EU eingefroren werden. Zudem haben die Außenminister in Vorbereitung auf den Europäischen Rat am 10. und 11. Dezember den Vorschlag der Kommission für eine zukunftsorientierte transatlantische Agenda unterstützt und eine mögliche Reaktion der EU gegen die Türkei aufgrund der nach wie vor angespannten Lage im östlichen Mittelmeer diskutiert. Der Allgemeine Rat der EU wird heute weitere Vorbereitungen für den Gipfel treffen. Gegen 14:30 Uhr findet eine abschließende Pressekonferenz statt, die bei Europe by Satellite übertragen wird.
Die Achtung der Menschenwürde, Freiheit, Demokratie, Gleichheit, Rechtsstaatlichkeit

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bericht zeigt Auswirkungen des demografischen Wandels in Europa – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/bericht-zeigt-auswirkungen-des-demografischen-wandels-in-europa/

VorlesenWie entwickeln sich Altersstruktur, Lebenserwartung und Beschäftigungsquoten in den einzelnen EU-Mitgliedstaaten bis 2070? Diese und weitere Fragen analysiert ein heute (Mittwoch) von der EU-Kommission veröffentlichter Bericht zum demografischen Wandel. Neben den langfristigen demografischen Trends zeigt der Bericht die Triebkräfte und Auswirkungen des demografischen Wandels in Europa auf. Der Bericht ist der Auftakt für weitere Initiativen der Kommission, mit denen die am stärksten betroffenen Menschen, Regionen und Gemeinschaften unterstützt werden könnten. Er wird insbesondere die Grundlage für das bevorstehende Grünbuch über das Altern und die langfristige Vision für den ländlichen Raum bilden.
Kommissionsvizepräsidentin Dubravka Šuica‚ zuständig für Demokratie und Demografie

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU fördert Wiederaufbau in Nigeria und unterstützt Opfer von Gewalt und Vertreibung – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-foerdert-wiederaufbau-in-nigeria-und-unterstuetzt-opfer-von-gewalt-und-vertreibung/

VorlesenDie EU hat heute (Donnerstag) beschlossen, den Wiederaufbau und die Stärkung des Nordostens Nigerias mit weiteren 50 Millionen Euro zu unterstützen. Die Mittel aus dem Europäischen Entwicklungsfonds belaufen sich für den Zeitraum 2014-2020 damit auf 562 Millionen Euro. Durch die Projekte, die mit diesen zusätzlichen Mitteln finanziert werden sollen, wird die bereits umfangreiche Hilfe der EU für die vielen Opfer von Gewalt und Vertreibung im Nordosten Nigerias noch ausgeweitet.
Stromversorgung in Nigeria. 3) Im Bereich Rechtsstaatlichkeit, Regierungsführung und Demokratie

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Sondergipfel: EU-Staaten erkennen Wahlergebnis in Belarus nicht an – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/sondergipfel-eu-staaten-erkennen-wahlergebnis-in-belarus-nicht-an/

VorlesenDie EU-Staats- und Regierungschefs haben heute (Mittwoch) bei einem virtuellen Sondergipfel erneut ihre Unterstützung für die Menschen in Belarus bekräftigt. Die EU erkennt das Ergebnis der Präsidentschaftswahlen in Belarus nicht an, da die Wahlen weder frei noch fair waren, so die Schlussfolgerungen zum Sondergipfel. Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen kündigte an, zusätzliche 53 Millionen Euro für die Menschen in Belarus zu mobilisieren. Davon sollen 1 Million Euro für Zivilgesellschaft und unabhängige Medien zur Verfügung stehen, 2 Millionen Euro für die Opfer von Repression und Gewalt und 50 Millionen Euro für die Stärkung des Gesundheitssektors in der Corona-Pandemie.
Sie wollen Demokratie und neue Präsidentschaftswahlen.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Hexen für Europa: neues EU-Online-Spiel für deutsche Schulen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/hexen-fuer-europa-neues-eu-online-spiel-fuer-deutsche-schulen/

VorlesenHexen und Hexer, Vampire, Naturgeister, Drachenreiterinnen – für eine Unterrichtsstunde abtauchen in die Fantasiewelt „Nafasia“ und dabei lernen, wie deren buntgemischte Bevölkerung sich auf Gesetze einigen kann: Das ermöglicht das neue Online-Spiel „Fabulous Council“ für Schülerinnen und Schüler im Alter von 13 und 14 Jahren.
Altersgruppe mit „Fabulous Council“ veranschaulichen, wie Konsensfindung in einer Demokratie

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Pelješac-Brücke in Kroatien eingeweiht: Eines der größten EU-finanzierten Projekte – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/peljesac-bruecke-in-kroatien-eingeweiht-eines-der-groessten-eu-finanzierten-projekte/

VorlesenAm Dienstag (26. Juli) wurde die Pelješac-Brücke in Kroatien eröffnet, für deren Bau die EU 357 Millionen Euro bereitgestellt hat. Die neue Brücke ist eines der größten Projekte, das in der EU je im Rahmen der Kohäsionspolitik finanziert wurde. Sie verbindet den südlichsten Teil Kroatiens und Dubrovnik mit dem Rest des kroatischen Festlands.
vor Ort verbessern und Teil der Entwicklungsgeschichte Kroatiens sein.“ Die für Demokratie

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ungarn – Zu Gast bei Freunden – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/veranstaltungseinladung-ungarn-zu-gast-bei-freunden/

VorlesenDie Region Hannover, die Landeshauptstadt Hannover und das EIZ laden ein zur Veranstaltung: Ungarn – Zu Gast bei Freunden. Die Entwicklung in dem südöstlichen EU-Mitgliedsstaat sowie der bisherige Verlauf der Ratspräsidentschaft wird mit Hilfe von Expertinnen und Experten aus Ungarn sowie Journalisten und Wissenschaftlern, eingeordnet und diskutiert. Abgerundet wird die Veranstaltung durch einen musikalischen Beitrag der Pianistin Erika Lux. Im Anschluss wird die viel beachtetet Wanderausstellung „Erzähl‘ mir von Europa“ vom Fotografen Maximilian Gödecke eröffnet.
Mehrheit angenommenen Entschließung große Besorgnis über die weitere Aushöhlung der Demokratie

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Globale Konnektivität: EU vertieft strategische Beziehungen zu Asien – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/globale-konnektivitaet-eu-vertieft-strategische-beziehungen-zu-asien/

VorlesenKommissionspräsident Jean-Claude Juncker und der japanische Premierminister Shinzō Abe haben heute (Freitag) in Brüssel die hochrangige Konferenz „Konnektivität EU-Asien: Brücken bauen für eine nachhaltige Zukunft“ eröffnet. „Die Europäische Union will sich stärker engagieren und die Verbindungen zwischen Europa und Asien auf eine für beide Seiten vorteilhafte Weise stärken“, sagte Juncker vor Vertretern von Regierungen, Finanzinstitutionen und Akteuren des Privatsektors. In einer breit angelegten Debatte beraten die Teilnehmer über Geopolitik, Wirtschaft, Standards und Normen und die Finanzierung der Vernetzung zwischen Europa und Asien.
Zusammenarbeit mit anderen Regionen der Welt und insbesondere mit Partnern, die sich zu Demokratie

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden