Dein Suchergebnis zum Thema: Demokratie

Belarus: EU erkennt "Amtseinführung" Lukaschenkos nicht an – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/belarus-eu-erkennt-amtseinfuehrung-lukaschenkos-nicht-an/

VorlesenDa die Präsidentschaftswahlen vom 9. August in Belarus weder frei noch fair waren, fehlt der so genannten „Amtseinführung“ gestern (Mittwoch) und dem neuen Mandat, das Alexander Lukaschenko für sich beansprucht, jegliche demokratische Legitimation. Das macht der Hohe Vertreter der EU für Außen- und Sicherheitspolitik Josep Borrell in einer Erklärung im Namen der EU deutlich. „Die Haltung der Europäischen Union ist klar: Die belarussischen Bürger haben das Recht, durch diejenigen Personen vertreten zu werden, die durch neue inklusive transparente und glaubwürdige Wahlen bestimmt werden“, so Borrell. Nur ein nationaler Dialog könne die schwere politische Krise lösen.
brutalen Unterdrückung durch die belarussischen Behörden weiterhin friedlich für Demokratie

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Eurobarometer zur Zukunft Europas: Deutsche sehen Umweltfragen und Klimawandel als größte Herausforderungen für die EU – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eurobarometer-zur-zukunft-europas-deutsche-sehen-umweltfragen-und-klimawandel-als-groesste-herausforderungen-fuer-die-eu/

VorlesenDie Europäische Kommission und das Europäische Parlament haben am Dienstag (25. Januar) ein Spezial-Eurobarometer veröffentlicht, das sich mit der Zukunft Europas beschäftigt. Laut der Umfrage sehen die deutschen Befragten Umweltfragen und den Klimawandel (45 Prozent) als größte Herausforderung für die EU, gefolgt von sozialen Ungleichheiten (43 Prozent) und Migrationsfragen (37 Prozent).
Frage der wichtigsten Vorzüge der EU nennen 4 von 10 Deutschen die Achtung der Demokratie

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Digitale Plattform zur Konferenz über die Zukunft Europas ab 19. April geöffnet – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/digitale-plattform-zur-konferenz-ueber-die-zukunft-europas-ab-19-april-geoeffnet/

VorlesenDie mehrsprachige digitale Plattform zur Konferenz über die Zukunft Europas kann am 19. April starten. Der zuständige Ausschuss hat sie gestern (Mittwoch) genehmigt. Sie wird es den Bürgerinnen und Bürgern ermöglichen, ihre Meinung zu allen Themen zu äußern, die sie für die Zukunft der EU für wichtig halten. Der Exekutivausschuss einigte sich auch auf seine Arbeitsmethoden und trieb die Vorbereitungen für die feierliche Eröffnungsveranstaltung am Europatag am 9. Mai voran.
Die für Demokratie und Demografie zuständige Vizepräsidentin der EU-Kommission Dubravka

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bedeutende Verbände schließen sich Europa-Bündnis an – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/bedeutende-verbaende-schliessen-sich-europa-buendnis-an/

VorlesenDie Zahl der Institutionen, die sich dem Bündnis „Niedersachsen für Europa“ anschließen, wächst weiter. Seit der letzten Mitteilung vom 4. Februar sind weitere sieben Verbände der Einladung der fünf Initiatoren gefolgt, sich gemeinsam für eine Stärkung der Europäischen Union einzusetzen und dabei auch die Motivation in der Bevölkerung zu erhöhen, sich an der Europawahl am 26. Mai zu beteiligen. Damit zählt das Bündnis nunmehr 17 Mitglieder.
Union ist zum Synonym geworden für das erfolgreiche Bestreben, Frieden, Versöhnung, Demokratie

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU-Außenpolitik: Mehr Finanzmittel zur Stabilisierung der globalen Ordnung – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-aussenpolitik-mehr-finanzmittel-zur-stabilisierung-der-globalen-ordnung/

VorlesenDie Europäische Kommission hat vorgeschlagen, die Finanzmittel für die gesamte EU-Außenpolitik im kommenden mehrjährigen Haushaltsrahmen um mehr als 30 Prozent auf 123 Mrd. Euro zu erhöhen. „Das ist damit eine beispiellose Investition in unsere Rolle als globaler Akteur. Damit wird der Mehrwert gewürdigt, den die außenpolitische Arbeit der EU bietet, denn gemeinsam können wir Wirkungen erzielen, die in der heutigen Welt kein Mitgliedstaat allein erreichen könnte“, sagte die Hohe Vertreterin der EU für Außen- und Sicherheitspolitik, Federica Mogherini.
nachhaltigen politischen und  sozioökonomischen Entwicklung, Stabilität, Festigung der Demokratie

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kommission begrüßt Zwischenbericht zum Verhaltenskodex zur Bekämpfung von Desinformation – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/kommission-begruesst-zwischenbericht-zum-verhaltenskodex-zur-bekaempfung-von-desinformation/

VorlesenDie Europäischen Regulierungsstellen für audiovisuelle Mediendienste (ERGA) haben einen Bericht vorgelegt, in dem sie zeigen, wie wirksam der europäische Verhaltenskodex zur Bekämpfung von Desinformation ist. Der Kodex ist seit Oktober 2018 in Kraft und wurde von Facebook, Google, Microsoft, Mozilla, Twitter und sieben europäischen Branchenverbänden unterzeichnet. Die Kommission begrüßt den Bericht, der bestätigt, dass der Verhaltenskodex die Grundlage für einen strukturierten Dialog geschaffen und sich trotz einiger Mängel positiv auf die Bekämpfung der Online-Desinformation ausgewirkt hat. Die europäischen Medienregulier empfehlen, dass ein regulatorischer Schritt notwendig sein könnte, um transparenter und wirksamer gegen Desinformation vorzugehen.
Dieser Bericht wird unsere laufende Arbeit am Europäischen Aktionsplan für Demokratie

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Venezuela: EU verurteilt Ämterverbot für Juan Guaidó und fordert friedliche Lösung der Krise – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/venezuela-eu-verurteilt-aemterverbot-fuer-juan-guaido-und-fordert-friedliche-loesung-der-krise/

VorlesenDie EU hat gemeinsam mit der Internationalen Kontaktgruppe für Venezuela die Ämtersperre für den Präsidenten der venezolanischen Nationalversammlung Juan Guaidò durch den Rechnungshof des Landes verurteilt. „Eine solche politische Entscheidung ohne Rücksicht auf ein ordnungsgemäßes Verfahren ist ein weiterer Beweis für die Willkür der Justiz im Land“, heißt es in der Gemeinsamen Erklärung von gestern Abend.
„Die Wiederherstellung von Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und Gewaltenteilung ist

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Von der Leyen, Sassoli und Michel zu Holocaust-Gedenken in Jerusalem: Nicht schweigen, wenn Extremisten die Menschenwürde infrage stellen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/von-der-leyen-sassoli-und-michel-zu-holocaust-gedenken-in-jerusalem-nicht-schweigen-wenn-extremisten-die-menschenwuerde-infrage-stellen/

VorlesenEU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen ist heute (Donnerstag) gemeinsam mit dem Präsidenten des Europäischen Parlaments, David Sassoli, und dem Präsidenten des Europäischen Rates, Charles Michel, in Jerusalem. Sie nehmen dort an der internationalen Holocaust-Gedenkveranstaltung teil. Sie findet im Vorfeld des Holocaust-Gedenktages am kommenden Montag (27. Januar) statt. Dann jährt sich die Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau zum 75. Mal. „Mit unserer Teilnahme am heutigen Treffen der Staats- und Regierungschefs in Jerusalem stimmen wir ein in den Chor derer, die entschlossen sind, nicht zu schweigen, wenn Extremisten und Populisten versuchen, Grenzen zu überschreiten und – erneut – die Menschenwürde und die Gleichheit aller Menschen infrage zu stellen“, erklärten die drei Präsidenten im Vorfeld.
Europas, das den Menschen in den Mittelpunkt stellt und durch Rechtsstaatlichkeit, Demokratie

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden