Dein Suchergebnis zum Thema: Demokratie

Deine Meinung zu den Themenschwerpunkten der EU! Die Ergebnisse unserer Online-Umfrage mit Gewinnspiel anlässlich des Europäischen Jahrs der Jugend – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/ergebnisse-ejj-umfrage/

VorlesenWir wollten wissen, welche EU-Themen jungen Menschen in Niedersachen wichtig sind und wie sie sich über Europa informieren. Dazu startete das EIZ Niedersachsen am 10. Juni 2022 eine Umfrage. Bis zum 30. September 2022 konnten junge Menschen aus Niedersachsen mitmachen und gewinnen. Hier sind die Ergebnisse der Umfrage.
der Welt • Klimawandel und Umweltschutz • Bildung, Kultur, Jugend und Sport • Demokratie

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kommission begrüßt Einigung auf verschärfte Vorschriften zu Parteienfinanzierung – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/kommission-begruesst-einigung-auf-verschaerfte-vorschriften-zu-parteienfinanzierung/

VorlesenVerstöße gegen Vorschriften über die Finanzierung europäischer politischer Parteien sollen künftig strenger geahndet werden können. Auf einen entsprechenden Vorschlag der Kommission haben sich Europäisches Parlament und Mitgliedstaaten heute geeinigt.
Frans Timmermans begrüßte die Entscheidung, da sie die Widerstandsfähigkeit der Demokratie

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU finanziert Projekte zur grenzüberschreitenden Medienzusammenarbeit – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-finanziert-projekte-zur-grenzueberschreitenden-medienzusammenarbeit/

VorlesenDas von der EU mit 1,2 Millionen Euro geförderte Projekt Stars4Media hat gestern (Mittwoch) 21 Initiativen ausgewählt, die die grenzüberschreitende Medienzusammenarbeit verbessern sollen. An dem Projekt sind 105 Medienprofis aus 17 Ländern beteiligt, darunter auch aus Deutschland. Die EU fördert außerdem das Projekt „Investigative Journalism for Europe“ (IJ4EU) mit 1,5 Millionen Euro zur Unterstützung des grenzüberschreitenden investigativen Journalismus.
des Schutzes von Journalisten, sollen im Rahmen des Europäischen Aktionsplans für Demokratie

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Prioritäten der EU für die 74. Tagung der Generalversammlung der Vereinten Nationen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/prioritaeten-der-eu-fuer-die-74-tagung-der-generalversammlung-der-vereinten-nationen/

VorlesenDer Rat der Europäischen Union hat gestern Schlussfolgerungen über die Prioritäten der EU für die 74. VN-Generalversammlung(September 2019 bis September 2020) angenommen. Diese Schlussfolgerungen ergänzen die Schlussfolgerungen des Rates vom 17. Juni 2019 über die Stärkung des Multilateralismus.
friedlichere, kooperative und gerechte Welt gründet auf den gemeinsamen Werten – Frieden, Demokratie

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Online-Plattform zur Konferenz über die Zukunft Europas startet am 19. April – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/online-plattform-zur-konferenz-ueber-die-zukunft-europas-startet-am-19-april/

VorlesenDie interaktive und mehrsprachige Online-Plattform zur Konferenz über die Zukunft Europas wird am 19. April geöffnet. Darauf einigte sich am Mittwoch (24. März) der Exekutivausschuss der Konferenz bei seiner ersten Sitzung. Der Vorstand diskutierte auch die Möglichkeit einer formellen Veranstaltung am 9. Mai in Straßburg und einer ersten Konferenz-Plenarsitzung am 10. Mai, die allerdings von den Einschränkungsmaßnahmen aufgrund der COVID-19-Pandemie abhängen. Das nächste Treffen des Exekutiv-Ausschusses ist für 7. April geplant.
für das bürgerschaftliche Engagement in der Europäischen Union“, sagte die für Demokratie

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Borrell zu Belarus: "Die Gewalt muss aufhören und das Regime muss sich ändern" – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/borrell-zu-belarus-die-gewalt-muss-aufhoeren-und-das-regime-muss-sich-aendern/

VorlesenDer Hohe Beauftragte der EU für die Außen- und Sicherheitspolitik, Josep Borrell, hat die Regierung in Belarus heute (Donnerstag) erneut nachdrücklich aufgefordert, der Gewalt ein Ende zu setzen, alle willkürlich inhaftierten Personen freizulassen und durch einen Dialog mit der Gesellschaft unverzüglich „angemessenes demokratisches und pluralistischen Verhalten“ zu zeigen. Andernfalls werde die EU „Sanktionen gegen diejenigen ergreifen müssen, die für die Gewalt, die willkürlichen Verhaftungen und die Fälschung der Wahlergebnisse verantwortlich sind“, so Borrell in seinem Blog. Die EU-Außenminister werden darüber bei ihrem Sondertreffen am morgigen Freitag beraten.
ist eine Wertegemeinschaft: Über den Fall Belarus hinaus stehen wir überall für Demokratie

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Jetzt bewerben: EU unterstützt grenzübergreifenden Investigativ-Journalismus – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/jetzt-bewerben-eu-unterstuetzt-grenzuebergreifenden-investigativ-journalismus/

VorlesenDie Europäische Kommission hat heute (Freitag) eine Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen zur Unterstützung von Medienfreiheit und investigativen Journalismus in der EU veröffentlicht. Die Aufforderung richtet sich an Nichtregierungsorganisationen, internationale Organisationen und Hochschulen, wobei an jedem Projekt Partner aus mindestens zwei Ländern beteiligt sein sollen. Insgesamt stehen 3,9 Millionen Euro bereit.
Journalisten ihre wertvolle Arbeit fortsetzen können, die für den Erhalt einer gesunden Demokratie

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden