Dein Suchergebnis zum Thema: Demokratie

Vier Landkreise verbreitern die kommunale Basis des Bündnisses erheblich „Niedersachsen für Europa“ zieht Kreise – Nun auch Mitglieder in Bayern und NRW – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/vier-landkreise-verbreitern-die-kommunale-basis-des-buendnisses-erheblich-niedersachsen-fuer-europa-zieht-kreise-nun-auch-mitglieder-in-bayern-und-nrw/

VorlesenGleich vier große Landkreise sind in den vergangenen Tagen zum Bündnis „Niedersachsen für Europa“ gestoßen. Und auch aus dem Kreis der Genossenschaften kommen immer mehr Mitglieder. Besonders unter den Neuen: die Händel-Festspiele aus Göttingen und die Ärztekammer Niedersachsen. Das Bündnis hat jetzt 147 Mitglieder.
mit dem Beitritt zum Bündnis „Niedersachsen für Europa“ ein aktives Zeichen für Demokratie

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kommission von der Leyen: Eine Union, die mehr erreichen will – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/kommission-von-der-leyen-eine-union-die-mehr-erreichen-will/

VorlesenUrsula von der Leyen hat heute (Dienstag) ihr Team und die neue Struktur der nächsten Europäischen Kommission vorgestellt. „Meine Kommission wird eine geopolitische Kommission sein, die sich für eine nachhaltige Politik einsetzt“, sagte die gewählte Präsidentin vor Journalisten in Brüssel. Die EU müsse beim Übergang hin zu einem gesunden Planeten und einer neuen digitalen Welt die Führung übernehmen.
Europa ausmacht, an einem stärkeren Europa in der Welt und am neuen Schwung für die Demokratie

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ihre Meinung zur Vereinfachung der EU-Digitalgesetzgebung ist gefragt – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/ihre-meinung-zur-vereinfachung-der-eu-digitalgesetzgebung-ist-gefragt/

VorlesenDie Europäische Kommission will die Vorschriften im Digitalbereich vereinfachen und bittet die Öffentlichkeit und Interessenträger um Stellungnahmen. Diese Sondierung zum bevorstehenden Digital-Omnibus betrifft insbesondere die Regeln zu Daten, Cybersicherheit und künstlicher Intelligenz (KI). Beiträge können bis zum 14. Oktober eingereicht werden.
Exekutiv-Vizepräsidentin der EU-Kommission für technologische Souveränität, Sicherheit und Demokratie

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Einladung zur Jugend-Diskussionsreihe zur aktuellen Situation über den Krieg in der Ukraine – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/einladung-zur-jugend-diskussionsreihe-zur-aktuellen-situation-ueber-den-krieg-in-der-ukraine/

VorlesenDie Bilder und Nachrichten über den russischen Angriff auf die Ukraine und der noch andauernde Krieg erschüttern uns alle zutiefst. Der Krieg in der Ukraine wirft auch viele Fragen bei uns EuropäerInnen auf. Um diese und weitere Fragen in Bezug auf den Krieg in der Ukraine geht es bei unserer aktuellen Veranstaltungsreihe. In fünf Online-Diskussionen könnt Ihr mit Europaabgeordneten und weiteren ExpertInnen über Aspekte des Krieges in der Ukraine sprechen.
Ist unsere Demokratie durch Desinformationskampagnen in Gefahr?

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Interparlamentarische Delegationen des Parlaments konstituiert – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/interparlamentarische-delegationen-des-parlaments-konstituiert/

VorlesenIn dieser Wahlperiode wird es 44 interparlamentarische Delegationen des Europäischen Parlaments geben, die die Beziehungen zu Abgeordneten in Ländern, Regionen und Organisationen außerhalb der EU pflegen.
Auch geht es darum, die Grundwerte der EU zu fördern: Freiheit, Demokratie, Achtung

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Präsident Juncker gratuliert Ursula von der Leyen zur Wahl als Kommissionspräsidentin – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/praesident-juncker-gratuliert-ursula-von-der-leyen-zur-wahl-als-kommissionspraesidentin/

VorlesenGestern Abend wurde Ursula von der Leyen vom Europäischen Parlament zur künftigen Präsidentin der Europäischen Kommission gewählt. Präsident Juncker gratulierte seiner Nachfolgerin umgehend: „Endlich steht die erste Frau an der Spitze der EU-Kommission“, schrieb Juncker auf Twitter. „Dieses Amt ist eine große Verantwortung und eine Herausforderung. Ich bin sicher, Sie werden eine großartige Präsidentin sein. Willkommen zu Hause!“
Im Sinne von mehr Demokratie und einer fairen sozialen Marktwirtschaft in Europa

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Von der Stadtteilgemeinde bis zum Global Player – Bündnis „Niedersachsen für Europa“ entwickelt sich zum verbindenden Element – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/von-der-stadtteilgemeinde-bis-zum-global-player-buendnis-niedersachsen-fuer-europa-entwickelt-sich-zum-verbindenden-element/

VorlesenMit dem Beitritt des Volkswagen Konzerns zum Bündnis „Niedersachsen für Europa“ hat die überparteiliche, pro-europäische Initiative einen Partner mit weltweiter Bedeutung erhalten. Dass „Niedersachsen für Europa“ aber auch bis an die Basis reicht, zeigt das Beispiel von vier Kirchengemeinden aus Hannover, die beschlossen haben, gemeinsam Bündnispartner zu werden. Die Initiative zählt nunmehr 166 Mitglieder.
gestalteten Vielfalt haben die Menschenrechte mit Meinungs- und Pressefreiheit, Frieden, Demokratie

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU-Gesetzgeber einigen sich auf Haushaltsprogramm für Zusammenarbeit mit Drittstaaten – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-gesetzgeber-einigen-sich-auf-haushaltsprogramm-fuer-zusammenarbeit-mit-drittstaaten/

VorlesenDie Kommission hat die politische Einigung von vergangenem Freitag zwischen dem Europäischen Parlament und den im Rat vertretenen Mitgliedstaaten über das Instrument für Nachbarschaft, Entwicklungszusammenarbeit und internationale Zusammenarbeit (NDICI) begrüßt. Mit einer Gesamtmittelausstattung von 79,5 Milliarden Euro zu jeweiligen Preisen wird das neue Instrument die Zusammenarbeit der EU mit allen Drittländern abdecken. Die Verhandlungen sind nun abgeschlossen; allerdings muss der endgültige Wortlaut der jeweiligen Rechtstexte noch vom Europäischen Parlament und dem Rat genehmigt werden.
ökologischen und der digitalen Wende, durch Förderung der Menschenrechte und der Demokratie

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Tötungen von Zivilisten in Myanmar: „Tag des Grauens und der Schande“ – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/toetungen-von-zivilisten-in-myanmar-tag-des-grauens-und-der-schande/

VorlesenDie EU verurteilt die Eskalation der Gewalt in Myanmar. Das Militär hatte am „Tag der Streitkräfte“ mehr als 100 Zivilisten getötet. Der Hohe Vertreter für Außen- und Sicherheitspolitik der EU, Josep Borrell, erklärte gestern (Sonntag): „Ich verfolge die besorgniserregenden Ereignisse in Myanmar. Statt eines Feiertages hat das Militär in Myanmar den Tag zu einem Tag des Grauens und der Schande gemacht. Ich wiederhole die Verurteilung der herzlosen Gewalt gegen das Volk von Myanmar und fordere die Militärführung Myanmars auf, von diesem sinnlosen Weg abzulassen. Diese Tragödie muss aufhören. Die EU arbeitet unermüdlich mit ihren Partnern zusammen, um diese Gewalt gegen die eigene Bevölkerung Myanmars zu stoppen, einen ordentlichen politischen Prozess in Gang zu setzen und alle Inhaftierten freizulassen.“
Gewalt und diejenigen, die dafür verantwortlich sind, die Uhr auf Myanmars Weg zu Demokratie

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden