Dein Suchergebnis zum Thema: Demokratie

Stärke in der Einigkeit: Kommission spricht Empfehlungen für die nächste strategische Agenda der EU für 2019-2024 aus – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/staerke-in-der-einigkeit-kommission-spricht-empfehlungen-fuer-die-naechste-strategische-agenda-der-eu-fuer-2019-2024-aus/

VorlesenVor dem Treffen der Staats- und Regierungschefs der EU-27 am 9. Mai 2019 in Hermannstadt (Sibiu, Rumänien) legt die Europäische Kommission heute (Dienstag) eine Reihe politischer Empfehlungen vor, wie Europa seine Zukunft in einer zunehmend multipolaren und unsicheren Welt gestalten kann. „Die Herausforderungen, mit denen wir Europäer gemeinsam konfrontiert werden, wachsen von Tag zu Tag. Wenn es Europa gutgehen soll, müssen die EU-Mitgliedstaaten zusammenarbeiten. Ich bleibe davon überzeugt, dass wir nur in der Gemeinsamkeit die Kraft finden werden, die wir brauchen werden, um unsere europäische Lebensweise zu erhalten, unseren Planeten zu bewahren und unseren Einfluss in der Welt zu stärken“, erklärte Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker.
Für das Ziel, mehr Einigkeit, Stärke und Demokratie in der Union zu erreichen, kommt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wahlen sollen besser vor Manipulationen geschützt werden – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/wahlen-sollen-besser-vor-manipulationen-geschuetzt-werden/

VorlesenDie Wahlen zum Europäischen Parlament im nächsten Jahr sollen fair, frei und sicher abgehalten werden können. Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker hat in seiner Rede zur Lage der Union am 12. September entsprechende Maßnahmen angekündigt, unter anderem eine verstärkte Transparenz bei politischen Werbeanzeigen im Internet sowie die Möglichkeit, Sanktionen aufzuerlegen, wenn personenbezogene Daten rechtswidrig genutzt werden, um das Ergebnis der Europawahlen zu beeinflussen.
erklärte dazu: „Neben der Rechtsstaatlichkeit und den Grundrechten prägt auch die Demokratie

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Faktenchecks zu den gängigsten Mythen über die Europäische Union – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/faktenchecks-zu-den-gaengigsten-mythen-ueber-die-europaeische-union/

VorlesenViele Gerüchte und Halbwahrheiten ranken sich um die Europäische Union. Mal wird ein Demokratiedefizit unterstellt, mal eine angebliche Allmacht von Lobbyisten. Manche Regulierungen werden als Ärgernis empfunden oder verlacht. Gerade vor den Europawahlen verbreiten sich alte und neue EU-Mythen wieder. Viel zu oft geht dabei die Wahrheit unter. Die Vertretung der EU-Kommission in Deutschland will die gängigsten Klischees über die EU widerlegen und lässt die Fakten sprechen: dazu hat sie heute (Dienstag) die aktualisierte Sammlung „Mythos und Wahrheit“ mit Antworten auf rund 30 Vorurteile und Falschmeldungen über die Europäische Union veröffentlicht.
Und: Die Demokratie auf der europäischen Ebene ist zwar nicht vollendet und perfekt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Terminvorschau vom 03. bis 14. September 2018 – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/terminvorschau-vom-03-bis-14-september-2018/

VorlesenDie EU-Terminvorschau ist ein Service der Vertretungen der EU-Kommission in Deutschland für Bürgerinnen und Bürger und Medienvertreter. Sie kündigt vor allem Termine der EU-Kommission, des Europäischen Parlaments, des Rates der Europäischen Union und des Europäischen Gerichtshofes mit besonderer Bedeutung für Deutschland an.
Entschließungsanträge zur Aussprache über Fälle von Verletzungen der Menschenrechte, der Demokratie

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Drei Projekte aus Deutschland gewinnen Europäischen Kulturerbepreis – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/drei-projekte-aus-deutschland-gewinnen-europaeischen-kulturerbepreis/

VorlesenDie Gewinner des Europäischen Kulturerbepreises (Europa Nostra Awards 2019) wurden heute (Dienstag) von der Europäischen Kommission und dem europäischen Kulturerbenetzwerk Europa Nostra bekanntgegeben. 25 Preisträger aus 16 Ländern wurden ausgezeichnet. Unter den Preisträgern sind drei Projekte aus Deutschland: in der Kategorie Forschung das „RomArchive – Digitales Archiv der Sinti und Roma“ aus Berlin, in der Kategorie Bildung, Ausbildung und Bewusstseinsbildung das digitale Geschichtsbuch „DENKMAL EUROPA“, ebenfalls aus Berlin, sowie „Stewards of Cultural Heritage“, ein Ausbildungsprogramm für vertriebene Kulturerbespezialisten aus Syrien, das von einem deutschen Institut in Istanbul durchgeführt wird.
komplexen europäischen Geschichte und den Errungenschaften der modernen europäischen Demokratie

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutschlands Investitionen in Bildung weiterhin unter dem EU-Durchschnitt – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/deutschlands-investitionen-in-bildung-weiterhin-unter-dem-eu-durchschnitt/

VorlesenDie Investitionen in Bildung in Deutschland lagen 2016 mit 4,2 Prozent des BIP unter dem EU-Durchschnitt von 4,7 Prozent. Dies ist ein Ergebnis des heute (Dienstag, 16.10) vorgestellten jährlichen Monitors für die allgemeine und berufliche Bildung der EU-Kommission.
Mitgliedstaaten sich dafür einsetzen, dass junge Menschen erfahren, wie unsere Demokratien

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Neue Datenschutzregeln: mehr als 95.000 Beschwerden wegen Verstößen gegen Datenschutz – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/neue-datenschutzregeln-mehr-als-95-000-beschwerden-wegen-verstoessen-gegen-datenschutz-2/

VorlesenDie Kommission hat heute (Freitag) eine erste positive Bilanz zur Datenschutz-Grundverordnung gezogen, die seit 25. Mai 2018 in Kraft ist. Vor dem Europäischen Datenschutztag am kommenden Montag (28.01.) veröffentlichte die Kommission erste Ergebnisse der praktischen Umsetzung der neuen Vorschriften durch die Mitgliedstaaten. Die Bürger nehmen ihre Rechte zunehmend war, bislang sind mehr als 95.000 Beschwerden bei den nationalen Datenschutzbehörden eingegangen. Auch erste Geldbußen wurden verhängt, so etwa in Deutschland eine Strafe von 20.000 Euro gegen den Betreiber eines sozialen Netzwerks, das die Daten seiner Nutzer nicht ordnungsgemäß sicherte.
Es geht nicht nur um den Schutz unserer Privatsphäre, sondern auch darum, unsere Demokratien

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Fakten statt Schauermärchen: Europäische Kommission antwortet auf Falschbehauptungen in ungarischer Regierungskampagne – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/fakten-statt-schauermaerchen-europaeische-kommission-antwortet-auf-falschbehauptungen-in-ungarischer-regierungskampagne/

VorlesenDie Europäische Kommission hat heute (Donnerstag) ihre Antworten auf die einzelnen falschen und irreführenden Behauptungen in der aktuellen Kampagne der ungarischen Regierung veröffentlicht. In der vergangenen Woche hatte die ungarische Regierung eine Kampagne gestartet, mit Plakaten, ganzseitigen Anzeigen in Zeitungen und einem Brief des ungarischen Premierministers Viktor Orbán an alle ungarischen Bürgerinnen und Bürger unter dem Motto: „Sie haben das Recht zu wissen, was Brüssel plant“. Die Europäische Kommission teilt die Auffassung der ungarischen Regierung, dass die Bürgerinnen und Bürger es verdienen, die Wahrheit über das zu erfahren, was die EU tut – allerdings verdienen die Menschen Fakten, nicht Schauermärchen.
Europa zu verringern und gleichzeitig den internationalen Verpflichtungen aller Demokratien

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden