Dein Suchergebnis zum Thema: Demokratie

120 Schülerinnen und Schüler diskutieren im Landtag ihre Vision von Europa – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/120-schuelerinnen-und-schueler-diskutieren-im-landtag-ihre-vision-von-europa/

Vorlesen„Mitmachen! Mitreden! Es ist dein Europa!“. Unter diesem Motto diskutierten rund 120 Schülerinnen und Schüler am Dienstag (23. April) im Europa Café ihre Vorstellungen eines idealen Europas. Die Jugendlichen kamen dafür aus Achim, Bad Nenndorf, Emden, Garbsen, Hannover, Hildesheim, Lehrte, Oldenburg, Stade und Wolfsburg in den Niedersächsischen Landtag.
Wir alle müssen dieses Europa der Freiheit, der Sicherheit und der Demokratie stützen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ein Europa, das handelt: Bürgerinnen und Bürger erwarten mehr gemeinsame Maßnahmen der EU – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/ein-europa-das-handelt-buergerinnen-und-buerger-erwarten-mehr-gemeinsame-massnahmen-der-eu/

VorlesenDie neueste Eurobarometer-Umfrage zeigt, dass der Großteil der Bürger nicht „weniger Europa“ will, sondern im Gegenteil fordert, dass die EU in einigen Bereichen stärker tätig wird.
gefolgt vom Kampf gegen Steuerhinterziehung (74 %), Verbreitung von Frieden und Demokratie

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU lobt Reformschritte in der Republik Moldau – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-lobt-reformschritte-in-der-republik-moldau/

VorlesenNach dem Regierungswechsel im Juni 2019 hat die Republik Moldau wichtige Reformen umgesetzt, um gegen die Verschlechterung der demokratischen Standards und der Rechtsstaatlichkeit vorzugehen. Aus dem Bericht über die Umsetzung des Assoziierungsabkommens geht zudem hervor, dass die Reformen im Wirtschafts- und Bankensektor zwar vorangebracht wurden, die grundlegenden Strukturreformen des Justizsystems, die Bekämpfung von Korruption auf hoher Ebene, die Verfolgung des Bankenbetrugs von 2014 und die Gewährleistung der Medienvielfalt aber weiterhin im Rückstand sind.
neue Regierung der Republik Moldau hat einen wichtigen Reformplan zur Stärkung von Demokratie

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Sacharow-Menschenrechtspreis 2022 für die Ukraine – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/sacharow-menschenrechts-preis-2022-fuer-die-ukraine/

VorlesenDie Präsidentin des Europäischen Parlaments Roberta Metsola wird am Mittwoch den 14.12.22 (Livestream 12-12:30 Uhr) im Straßburger Plenarsaal den Sacharow-Preis für geistige Freiheit 2022 an die Ukraine verleihen. Die Konferenz der Präsidenten (Präsidentin und Fraktionsvorsitzende) hatten sich am 19. Oktober für die Ukraine ausgesprochen.
territorialen Integrität, sondern es verteidige auch die europäischen Werte, Freiheit, Demokratie

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Konferenz zur Zukunft Europas offiziell abgeschlossen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/konferenz-zur-zukunft-europas-offiziell-abgeschlossen/

VorlesenAm Montag (9. Mai) ist die Konferenz zur Zukunft Europas mit einer offiziellen Abschlussveranstaltung in Straßburg zu Ende gegangen. Die drei Präsidenten der EU-Institutionen, Roberta Metsola, Präsidentin des Europäischen Parlaments, EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und der französische Präsident Emmanuel Macron, nahmen den Abschlussbericht von Teilnehmenden der Konferenz entgegen.
Die Zukunft unserer Demokratie ist die Zukunft Ihrer Demokratie.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Gleiche Regeln online wie offline: EU-Kommission schlägt Reform des digitalen Raums vor – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/gleiche-regeln-online-wie-offline-eu-kommission-schlaegt-reform-des-digitalen-raums-vor/

VorlesenDie Europäische Kommission will den digitalen Raum reformieren und hat dazu heute (Dienstag) neue Vorschriften für alle digitalen Dienste wie soziale Medien, Online-Marktplätze und andere Online-Plattformen vorgelegt. Bei der Vorstellung des Gesetzes über digitale Dienste (Digital Services Act, DSA) und des Gesetzes über digitale Märkte (Digital Markets Act, DMA) in Brüssel sagte Exekutiv-Vizepräsidentin Margrethe Vestager: „Beide Vorschläge dienen einem Ziel: Wir dafür sorgen, dass wir – als Nutzer – Zugang zu einer breiten Palette von sicheren und Produkten und Diensten im Internet haben. Und die Unternehmen sollen in Europa frei ihrer Geschäftstätigkeit im Online-Raum nachgehen und in einen fairen Wettbewerb treten können, so wie sie es auch außerhalb des Internets tun. Das ist ein und dieselbe Welt. Wir sollten überall auf sichere Weise einkaufen und auf Nachrichten, die wir lesen, vertrauen können. Denn was offline illegal ist, ist auch online illegal.“
Rolle im Leben unserer Bürger und Unternehmen und sogar unserer Gesellschaft und Demokratie

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Jörg Wojahn zu 30 Jahren Deutsche Einheit: „Europa war maßgeblich am Aufbau Ost beteiligt“ – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/joerg-wojahn-zu-30-jahren-deutsche-einheit-europa-war-massgeblich-am-aufbau-ost-beteiligt/

VorlesenMit der Wiedervereinigung vor 30 Jahren traten die Bürgerinnen und Bürger der DDR auch in die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft ein – der heutigen Europäischen Union. Das geschah damals ohne Beitrittsverhandlungen, ohne Vorbedingungen. Am Aufbau Ost hat sich Europa seither maßgeblich beteiligt, schreibt Jörg Wojahn, der Vertreter der Europäischen Kommission in Deutschland, in einem Gastbeitrag für die in Dresden erscheinende „Sächsische Zeitung“. Heute sind die ostdeutschen Bundesländer fest eingebunden in das geeinte Europa. „Die EU ist der größte Exportmarkt für ihre Unternehmen und sichert Millionen Arbeitsplätze“, so Wojahn. „Ich wünsche mir, dass die Menschen sehen, wie wertvoll das gemeinsame Europa für ihr persönliches Leben ist.“
das gemeinsame Europa für ihr persönliches Leben ist.“ „Freie und faire Wahlen, Demokratie

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Von der Leyen zur Amtseinführung Joe Bidens: „Die Vereinigten Staaten sind zurück“ – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/von-der-leyen-zur-amtseinfuehrung-joe-bidens-die-vereinigten-staaten-sind-zurueck/

VorlesenEU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat Mittwoch (20. Januar) im Europäischen Parlament hoffnungsvoll auf die Amtseinführung Joe Bidens als 46. Präsident der Vereinigten Staaten geschaut. „Joe Bidens Eid wird eine Botschaft der Heilung sein, an eine gespaltene Nation“, sagte sie. „Und er wird eine Botschaft der Hoffnung sein, für die Welt, die darauf wartet, dass die USA in den Kreis gleichgesinnter Staaten zurückkehrt. Sie freue sich auf die Zusammenarbeit mit der neuen amerikanischen Regierung. „Europa ist bereit für einen Neubeginn mit unserem langjährigen, vertrautesten Partner.“ In der Plenardebatte sprach von der Leyen auch über die Prioritäten der EU im Kampf gegen die Pandemie und die Ziele des portugiesischen EU-Ratsvorsitzes.
Amtswechsel in den USA nicht darüber hinwegtäuschen sollten, dass Gefahren für die Demokratie

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Lorenzo-Natali-Medienpreis für mutigen Journalismus verliehen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/lorenzo-natali-medienpreis-fuer-mutigen-journalismus-verliehen/

VorlesenDie Europäische Kommission hat am Freitag (1. Oktober) die Namen der drei Gewinnerinnen des „Lorenzo Natali“-Medienpreises 2021 bekannt gegeben. Ausgezeichnet wurden insgesamt drei Journalistinnen für ihre Berichterstattung über die Rohingya-Flüchtlinge, die Ausbeutung der Arbeitskraft von Migrantinnen und Migranten sowie den Hunger in Indien.
Lorenzo Natali war ein entschiedener Verfechter der freien Meinungsäußerung, Demokratie

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Mehr Kommunen – Mehr Unternehmen – Mehr Verbände Bündnis: „Niedersachsen für Europa“ hat jetzt 60 Mitglieder – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/mehr-kommunen-mehr-unternehmen-mehr-verbaende-buendnis-niedersachsen-fuer-europa-hat-jetzt-60-mitglieder/

VorlesenDas vor fünf Wochen gegründete Bündnis „Niedersachsen für Europa“ gewinnt zunehmend an Dynamik. Immer mehr Institutionen, Unternehmen, Kommunen und Verbände schließen sich der Initiative an und zeigen Flagge für Europa und die Europäische Union. Herausragend dabei war in der vergangenen Woche der gemeinsame Beitritt von sechs bedeutenden niedersächsischen Unternehmen, die sich zusammengetan haben, um ein deutliches Signal zu setzen. Aber auch immer mehr Kommunen schließen sich mit großer Überzeugung an. Daneben folgen zunehmend regionale Einheiten dem Vorbild ihres landesweiten Dachverbandes und erklären für ihre regionale Gliederung: Wir gehören zu den Niedersachsen für Europa. Insgesamt zählt das Bündnis nun (Stand 1. März, 17.00 Uhr) 60 Mitglieder.
ein Zeichen zu setzen: Ein starkes und geeintes Europa ist Garant für Frieden, Demokratie

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden