Dein Suchergebnis zum Thema: Demokratie

Wie Vereine und Verbände am besten an Fördergelder der EU kommen

https://www.dosb.de/aktuelles/news/detail/wie-vereine-und-verbaende-am-besten-an-foerdergelder-der-eu-kommen

Beim „DOSB-Europatag” erläuterten Folker Hellmund und sein Team aus dem EOC EU-Büro in Brüssel, wie sie mit den sportpolitischen Institutionen der EU arbeiten und welche Wege dem deutschen Sport offenstehen, um Fördermittel für Projekte zu erhalten.
Vielfalt, digitaler Wandel, Umweltschutz und Bekämpfung des Klimawandels, Teilhabe an Demokratie

„Wir verstehen Ehrenamt als Herzstück der Sportentwicklung“

https://www.dosb.de/aktuelles/news/detail/wir-verstehen-ehrenamt-als-herzstueck-der-sportentwicklung

Michaela Röhrbein, im DOSB Vorständin für Sportentwicklung, spricht über die Herausforderungen bei der Gewinnung Ehrenamtlicher, Ideen für mehr Unterstützung durch die Politik und Potenziale, die dringend besser ausgeschöpft werden müssen.
denen Engagement Wertschätzung erfährt, persönliche Entwicklung möglich ist und Demokratie

„Sport wird nicht als der wichtige Bildungsakteur angesehen, der er ist“

https://www.dosb.de/aktuelles/news/detail/sport-wird-nicht-als-der-wichtige-bildungsakteur-angesehen-der-er-ist

Jana Priemer, Politikwissenschaftlerin und Zivilgesellschaftsforscherin vom Wissenschaftszentrum Berlin, spricht über die Ergebnisse des mit dem Verein Stiftungen für Bildung durchgeführten Forschungsprojekts „Zivilgesellschaft und Bildung. Bürgerschaftliches Engagement in kommunalen Bildungslandschaften“ und die Lehren, die der Sport daraus ziehen kann.
Sie alle engagieren sich – im Idealfall – aktiv für Demokratie und für das Gemeinwohl